• Home
  • Der goldene Wind ▾
    • Buch kaufen
    • Sinn finden
      • Meditation
      • Heilmeditation
    • Sinn des Lebens
      • Stille zum Sinn des Lebens
    • Erfahrungsräume
      • Natur
      • Malen
      • Musik
        • Vortrag zur Musik
        • Chorforum Essen
        • Sein – Bewusstsein – Glückseligkeit
      • Sport
    • Der goldene Wind
      • Persönliches Wachstum
    • Sinnvoll älter werden
    • Krise
      • Wege aus der Krise
        • Ablenkung
        • Entspannung
        • Sehnsucht nach Entspannung
        • Zerstreuung
      • Weltkrise
      • Depression
      • Burnout
  • Autor ▾
    • Leben im goldenen Wind
      • Zweite Auflage
      • Intention
      • Rezensionen
        • Rezension von Günter Stahl
        • Besinnung auf das Wesentliche – Nestroy
        • Authentisches Buch eines erfolgreichen Unternehmensführers
        • Leserkommentar Ehrke
        • Rezension Steinmann
      • Rezensionen Amazon
        • Rezension Inge Brose-Müller
        • Ein Vorreiter unserer Zeit für Transformation im Unternehmen
        • Spiritualität für aufgeklärte Leistungsträger
      • Leseproben
        • Vorwort Willigis Jäger
        • Vorwort Walter Schwery
        • Ihr Übungsbuch
        • Wahrer Reichtum
        • Unternehmerbild
      • Verlag
      • Offener Brief
    • Business Ethik 3.0 1/2020
      • Rezensionen Amazon
        • Dr. techn. Dipl. Ing. Christof Nitsche
        • Dr. Ralf Wicharz
        • Christian Wabenhorst
        • Christian Salvesen
        • Jochen Schauenburg
      • Reaktionen aufs Buch
        • Forum Wirtschaftsethik
        • Thomas Campbell
        • CHEManager
        • International Humanistic Management Association
        • LION Magazin
    • Business Ethics 3.0
      • Reaktionen aufs Buch
        • Thomas Campbell
        • Brigitte Koch – FAZ
      • Rezensionen Amazon
        • Jochen Schauenburg
        • Prof. Dr. Matthias Müller-Wiegand
        • Bettina H.
        • Christian Salvesen
        • Dr. med. Bernhard Härich
        • Henning Weyerstrass
        • Prof. Dr. Joachim Hermann
        • Christian Wabenhorst
      • Rezensionen
        • Anneli Driessen
        • Dr. Jochen Schauenburg
      • Interviews
        • Interview mit Wulf Mämpel
        • Interview mit Leo D. Hoffmann
        • Interview mit der Epoch Times
        • Interview mit Oliver Weiss von MATRIXWISSEN in LUMLEY CASTLE
      • Vorträge
        • Business Ethics 3.0--The New Concept for a Better Work-Life-Balance
        • RFH Köln: Vortrag Prof. Dr. Erhard Meyer-Galow "Business Ethics 3.0
        • Business Ethics 3.0 – innen wachsen außen wirken
    • Was unsere Welt im innersten zusammenhält
    • Handbook of Personal and Organizational Transformation
    • Journal of Business Chemistry
    • Kunst ist nicht Luxus sondern Notwendigkeit
    • Achtsamer Umgang mit Ressourcen und miteinander – gestern und heute
  • Redner ▾
    • Redner
    • Vorträge
      • Interview mit Oliver Weiss von MATRIXWISSEN in LUMLEY CASTLE
      • Business Ethics 3.0 – Epoch Times interviewt Prof. Dr. Meyer-Galow
      • Innovation und Bewußtsein
      • Business Ethics 3.0--The New Concept for a Better Work-Life-Balance
      • RFH Köln: Vortrag Prof. Dr. Erhard Meyer-Galow "Business Ethics 3.0
      • Business Ethics 3.0 – innen wachsen außen wirken
      • ABSTRACT for the “3rdInternational Symposium on MEANINGFUL WORK” in Amsterdam June 14./15th2018
      • Strukturwandel – Chance für menschliche Indivuduation
      • Thinking the unthinkable - das undenkbare denken
      • Führung-Kreativität-Resilienz - Vortrag HRW Mülheim
      • Geburtstag im goldenen Wind
      • Die Chemie stimmt – eine Generationenfreundschaft
      • An Gott glauben oder Gott erfahren?
      • Über eine wirklich nachhaltige Umweltverantwortlichkeit
      • The golden path to creativity
      • Management in the VUCA World: The Role of Spirituality
      • Wirtschaftsethik 3.0
      • Academie du Midi
      • Medi Talk
      • Vorträge GfA
      • Innovationsimpulse – Was wäre wenn?
      • Intuition
  • Stifter ▾
    • Stiftungspreis 2012
    • Stiftungspreis 2013
    • Stiftungspreis 2014
    • Stiftungspreis 2015
    • Stiftungspreis 2016
    • Stiftungspreis 2017
    • Stiftungspreis 2018
    • Stiftungspreis 2019
    • Stiftungspreis 2020
    • Stiftungspreis 2021
    • Stiftungspreis 2022
  • Sponsor
  • Aktuelles ▾
    • Sinn finden
    • Vortrag
    • Buch
    • Lesekommentar
    • Rezension
    • Stiftung
    • Lesung
    • Erfahrung
    • Interview
    • Presse
    • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

  • ▴ Menu schliessen
Prof. Dr. Erhard Meyer-Galow
  • Home
  • Der goldene Wind
    • Buch kaufen
    • Sinn finden
      • Meditation
      • Heilmeditation
    • Sinn des Lebens
      • Stille zum Sinn des Lebens
    • Erfahrungsräume
      • Natur
      • Malen
      • Musik
        • Vortrag zur Musik
        • Chorforum Essen
        • Sein – Bewusstsein – Glückseligkeit
      • Sport
    • Der goldene Wind
      • Persönliches Wachstum
    • Sinnvoll älter werden
    • Krise
      • Wege aus der Krise
        • Ablenkung
        • Entspannung
        • Sehnsucht nach Entspannung
        • Zerstreuung
      • Weltkrise
      • Depression
      • Burnout
  • Autor
    • Leben im goldenen Wind
      • Zweite Auflage
      • Intention
      • Rezensionen
        • Rezension von Günter Stahl
        • Besinnung auf das Wesentliche – Nestroy
        • Authentisches Buch eines erfolgreichen Unternehmensführers
        • Leserkommentar Ehrke
        • Rezension Steinmann
      • Rezensionen Amazon
        • Rezension Inge Brose-Müller
        • Ein Vorreiter unserer Zeit für Transformation im Unternehmen
        • Spiritualität für aufgeklärte Leistungsträger
      • Leseproben
        • Vorwort Willigis Jäger
        • Vorwort Walter Schwery
        • Ihr Übungsbuch
        • Wahrer Reichtum
        • Unternehmerbild
      • Verlag
      • Offener Brief
    • Business Ethik 3.0 1/2020
      • Rezensionen Amazon
        • Dr. techn. Dipl. Ing. Christof Nitsche
        • Dr. Ralf Wicharz
        • Christian Wabenhorst
        • Christian Salvesen
        • Jochen Schauenburg
      • Reaktionen aufs Buch
        • Forum Wirtschaftsethik
        • Thomas Campbell
        • CHEManager
        • International Humanistic Management Association
        • LION Magazin
    • Business Ethics 3.0
      • Reaktionen aufs Buch
        • Thomas Campbell
        • Brigitte Koch – FAZ
      • Rezensionen Amazon
        • Jochen Schauenburg
        • Prof. Dr. Matthias Müller-Wiegand
        • Bettina H.
        • Christian Salvesen
        • Dr. med. Bernhard Härich
        • Henning Weyerstrass
        • Prof. Dr. Joachim Hermann
        • Christian Wabenhorst
      • Rezensionen
        • Anneli Driessen
        • Dr. Jochen Schauenburg
      • Interviews
        • Interview mit Wulf Mämpel
        • Interview mit Leo D. Hoffmann
        • Interview mit der Epoch Times
        • Interview mit Oliver Weiss von MATRIXWISSEN in LUMLEY CASTLE
      • Vorträge
        • Business Ethics 3.0--The New Concept for a Better Work-Life-Balance
        • RFH Köln: Vortrag Prof. Dr. Erhard Meyer-Galow "Business Ethics 3.0
        • Business Ethics 3.0 – innen wachsen außen wirken
    • Was unsere Welt im innersten zusammenhält
    • Handbook of Personal and Organizational Transformation
    • Journal of Business Chemistry
    • Kunst ist nicht Luxus sondern Notwendigkeit
    • Achtsamer Umgang mit Ressourcen und miteinander – gestern und heute
  • Redner
    • Redner
    • Vorträge
      • Interview mit Oliver Weiss von MATRIXWISSEN in LUMLEY CASTLE
      • Business Ethics 3.0 – Epoch Times interviewt Prof. Dr. Meyer-Galow
      • Innovation und Bewußtsein
      • Business Ethics 3.0--The New Concept for a Better Work-Life-Balance
      • RFH Köln: Vortrag Prof. Dr. Erhard Meyer-Galow "Business Ethics 3.0
      • Business Ethics 3.0 – innen wachsen außen wirken
      • ABSTRACT for the “3rdInternational Symposium on MEANINGFUL WORK” in Amsterdam June 14./15th2018
      • Strukturwandel – Chance für menschliche Indivuduation
      • Thinking the unthinkable - das undenkbare denken
      • Führung-Kreativität-Resilienz - Vortrag HRW Mülheim
      • Geburtstag im goldenen Wind
      • Die Chemie stimmt – eine Generationenfreundschaft
      • An Gott glauben oder Gott erfahren?
      • Über eine wirklich nachhaltige Umweltverantwortlichkeit
      • The golden path to creativity
      • Management in the VUCA World: The Role of Spirituality
      • Wirtschaftsethik 3.0
      • Academie du Midi
      • Medi Talk
      • Vorträge GfA
      • Innovationsimpulse – Was wäre wenn?
      • Intuition
  • Stifter
    • Stiftungspreis 2012
    • Stiftungspreis 2013
    • Stiftungspreis 2014
    • Stiftungspreis 2015
    • Stiftungspreis 2016
    • Stiftungspreis 2017
    • Stiftungspreis 2018
    • Stiftungspreis 2019
    • Stiftungspreis 2020
    • Stiftungspreis 2021
    • Stiftungspreis 2022
  • Sponsor
  • Aktuelles
    • Sinn finden
    • Vortrag
    • Buch
    • Lesekommentar
    • Rezension
    • Stiftung
    • Lesung
    • Erfahrung
    • Interview
    • Presse
    • Veranstaltungen

Erfahrungsräume

 

ERFAHRUNGSRÄUME sind mein Meer, auf dem ich segele. Mein Schiff des Lebens muss ich in die Erfahrungsräume, auf das Meer lenken. Sie sind immer da. Sie sind auch für mich immer da. Sie warten auf mich. Indem ich in sie eintrete und ACHTSAMKEIT übe, spanne ich meine Segel auf. Nur so schaffe ich die Möglichkeit, den GOLDENEN WIND zu spüren.

  • Erfahrungsraum Malen
  • Erfahrungsraum Musik
  • Erfahrungsraum Natur
  • Erfahrungsraum Sport

„Die Erfahrungen machen uns. Sie prägen uns. Sie geben uns Lebenskraft und führen zu innerem Wachstum, das uns inneren Frieden bringt.”

Mein Lehrer Willigis Jäger ruft oft seinen Zuhörern zu, wenn er an die Achtsamkeit und an
das erforderliche, Grenzen sprengende, Verlassen des engen ICH-Bewusstseins erinnert:

„Zieht doch einfach öfters eure Schuhe aus und geht in die Stille!“

Das Ausziehen der Schuhe ist eine Metapher für die Öffnung, die Erweiterung. Der Appell erinnert mich an die Geschichte vom „Brennenden Dornbusch“, in welchem GOTT sich Moses offenbart.

„Ziehe deine Schuhe aus, Moses! Du stehst auf heiligem Boden.“
(aus Zweites Buch Mose, Kapitel 3)

Moses wusste, dass es GOTT war, der zu ihm sprach.

Durch das Ausziehen der Schuhe machen wir uns bewusst, dass wir auf heiligem Boden stehen. Wir stehen immer auf heiligem Boden.

Es ist uns nur meistens nicht bewusst. Alle Realitäten, auch der Boden, entstehen aus GOTT, der Urwirklichkeit, dem GOLDENEN WIND. Alle Erfahrungsräume sind heiliger Boden.

Warum Erfahrungsräume finden, erleben und ausfüllen?

Weil wir besonders in diesen Räumen das HEILIGE | GOTT erfahren können.

Ich lade Sie zu einer Entdeckungsreise durch die Erfahrungsräume ein. Sie werden Sich Selbst entdecken können. Sie werden Ihr Selbst, den GOLDENEN WIND, entdecken können.

Darum geht es. Wir sollten also nicht nur zur Erholung oder Entspannung in die Erfahrungsräume eintreten, sondern zur Erfahrung. Achtsamkeitsübungen werden nun nachfolgend in verschiedenen Erfahrungsräumen – wie in einer geführten Meditation − durchgeführt.

Helga Simon-Wagenbach geht sehr ausführlich in ihrem Buch auf die Entfaltung der spürenden Achtsamkeit durch geführte Meditation ein. Ich empfehle Ihnen, die Texte der geführten Übung langsam und ruhig mit ausreichenden Pausen auf einen MP3-Player oder ein Band zu sprechen oder auf eine CD für Ihren CD-Player zu brennen, je nachdem, was für ein Medium Sie benutzen wollen.
Die Meditation sollte 25 Minuten andauern. Das ist auch die Zeit, die wir immer bei einem ZEN-Sesshin meditieren. Diese Zeitspanne hat lange Tradition. Wir sollten sie übernehmen. Sprechen Sie so auf das Band oder den MP3-Player, dass das letzte Wort nach 20 Minuten gesprochen wird und spüren Sie dann noch 5 Minuten nach,
bevor Sie den Ort verlassen. Dehnen Sie die Pausen so, dass diese Zeitspanne erreicht wird.

Entspannung  |  Achtsamkeitsübungen  | Persönliches Wachstum  |  Meditation

Lauschen Sie dann im Erfahrungsraum in Ihre gesprochene Übung hinein.
Nach vielen Übungen können Sie den Text dann auswendig. Es ist auch nicht so wichtig, wenn ein Satz fehlt. Sie können auch in der Meditation gerne ergänzen, was Ihnen wichtig ist. Ich gebe Ihnen ein Raster vor aus meiner Sicht. Aber Sie können eine andere Sicht haben.

Nur die Grundstruktur der Meditationsübung sollte erhalten bleiben. Der Atem spielt eine wichtige Rolle. Spüren Sie, wie Sie beatmet werden. Nichts machen, nur lassen.

Es gibt also die einfache Möglichkeit, wenn man nicht sofort einen spirituellen Weg beginnen kann oder nicht will, sich durch Üben der Achtsamkeit in Erfahrungsräumen, die uns vertraut sind und in denen wir ohnehin gerne sind, sich einer Dimension der eigenen Person zu nähern, die uns bisher verborgen geblieben ist.

  • Leseprobe: Erfahrungsraum Sport
  • Weitere Erfahrungsräume im Buch:
  • Erfahrungsraum Arbeit und Werk
  • Erfahrungsraum Krankheit-Tod
  • Erfahrungsraum Natur
  • Erfahrungsraum Tiere
  • Erfahrungsraum Musik
  • Erfahrungsraum Tanz
  • Erfahrungsraum Sport
  • Erfahrungsraum Bildende Kunst
  • Erfahrungsraum Malen
  • Erfahrungsraum Begegnung
  • Erfahrungsraum Religion
  • Erfahrungsraum Alltag

 

 

Deutsch  |  Englisch

Neuigkeiten

Business Ethics 3.0 Interview EuChemS WP auf Ethics in Chemistry

Nach der Ernrennung zum Ehrenmitglied der...


CHEManager 11/2022: 

Den gesamten Artikel können Sie hier als PDF...


MEYER-GALOW-PREIS 2022 geht an Oliver Schadt und Werner Bonrath

Der Meyer-Galow-Preis wird in diesem Jahr...


zum Archiv ->

Das neue Buch

Weitere Informationen



Social Media

Impressum  |  Kontakt

Datenschutzerklärung