• Home
  • Der goldene Wind ▾
    • Buch kaufen
    • Sinn finden
      • Meditation
      • Heilmeditation
    • Sinn des Lebens
      • Stille zum Sinn des Lebens
    • Erfahrungsräume
      • Natur
      • Malen
      • Musik
        • Vortrag zur Musik
        • Chorforum Essen
        • Sein – Bewusstsein – Glückseligkeit
      • Sport
    • Der goldene Wind
      • Persönliches Wachstum
    • Sinnvoll älter werden
    • Krise
      • Wege aus der Krise
        • Ablenkung
        • Entspannung
        • Sehnsucht nach Entspannung
        • Zerstreuung
      • Weltkrise
      • Depression
      • Burnout
  • Autor ▾
    • Leben im goldenen Wind
      • Zweite Auflage
      • Intention
      • Rezensionen
        • Rezension von Günter Stahl
        • Besinnung auf das Wesentliche – Nestroy
        • Authentisches Buch eines erfolgreichen Unternehmensführers
        • Leserkommentar Ehrke
        • Rezension Steinmann
      • Rezensionen Amazon
        • Rezension Inge Brose-Müller
        • Ein Vorreiter unserer Zeit für Transformation im Unternehmen
        • Spiritualität für aufgeklärte Leistungsträger
      • Leseproben
        • Vorwort Willigis Jäger
        • Vorwort Walter Schwery
        • Ihr Übungsbuch
        • Wahrer Reichtum
        • Unternehmerbild
      • Verlag
      • Offener Brief
    • Business Ethik 3.0 1/2020
      • Rezensionen Amazon
        • Dr. techn. Dipl. Ing. Christof Nitsche
        • Dr. Ralf Wicharz
        • Christian Wabenhorst
        • Christian Salvesen
        • Jochen Schauenburg
      • Reaktionen aufs Buch
        • Forum Wirtschaftsethik
        • Thomas Campbell
        • CHEManager
        • International Humanistic Management Association
        • LION Magazin
    • Business Ethics 3.0
      • Reaktionen aufs Buch
        • Thomas Campbell
        • Brigitte Koch – FAZ
      • Rezensionen Amazon
        • Jochen Schauenburg
        • Prof. Dr. Matthias Müller-Wiegand
        • Bettina H.
        • Christian Salvesen
        • Dr. med. Bernhard Härich
        • Henning Weyerstrass
        • Prof. Dr. Joachim Hermann
        • Christian Wabenhorst
      • Rezensionen
        • Anneli Driessen
        • Dr. Jochen Schauenburg
      • Interviews
        • Interview mit Wulf Mämpel
        • Interview mit Leo D. Hoffmann
        • Interview mit der Epoch Times
        • Interview mit Oliver Weiss von MATRIXWISSEN in LUMLEY CASTLE
      • Vorträge
        • Business Ethics 3.0--The New Concept for a Better Work-Life-Balance
        • RFH Köln: Vortrag Prof. Dr. Erhard Meyer-Galow "Business Ethics 3.0
        • Business Ethics 3.0 – innen wachsen außen wirken
    • Was unsere Welt im innersten zusammenhält
    • Handbook of Personal and Organizational Transformation
    • Journal of Business Chemistry
    • Kunst ist nicht Luxus sondern Notwendigkeit
    • Achtsamer Umgang mit Ressourcen und miteinander – gestern und heute
  • Redner ▾
    • Redner
    • Vorträge
      • Interview mit Oliver Weiss von MATRIXWISSEN in LUMLEY CASTLE
      • Business Ethics 3.0 – Epoch Times interviewt Prof. Dr. Meyer-Galow
      • Innovation und Bewußtsein
      • Business Ethics 3.0--The New Concept for a Better Work-Life-Balance
      • RFH Köln: Vortrag Prof. Dr. Erhard Meyer-Galow "Business Ethics 3.0
      • Business Ethics 3.0 – innen wachsen außen wirken
      • ABSTRACT for the “3rdInternational Symposium on MEANINGFUL WORK” in Amsterdam June 14./15th2018
      • Strukturwandel – Chance für menschliche Indivuduation
      • Thinking the unthinkable - das undenkbare denken
      • Führung-Kreativität-Resilienz - Vortrag HRW Mülheim
      • Geburtstag im goldenen Wind
      • Die Chemie stimmt – eine Generationenfreundschaft
      • An Gott glauben oder Gott erfahren?
      • Über eine wirklich nachhaltige Umweltverantwortlichkeit
      • The golden path to creativity
      • Management in the VUCA World: The Role of Spirituality
      • Wirtschaftsethik 3.0
      • Academie du Midi
      • Medi Talk
      • Vorträge GfA
      • Innovationsimpulse – Was wäre wenn?
      • Intuition
  • Stifter ▾
    • Stiftungspreis 2012
    • Stiftungspreis 2013
    • Stiftungspreis 2014
    • Stiftungspreis 2015
    • Stiftungspreis 2016
    • Stiftungspreis 2017
    • Stiftungspreis 2018
    • Stiftungspreis 2019
    • Stiftungspreis 2020
    • Stiftungspreis 2021
    • Stiftungspreis 2022
  • Sponsor
  • Aktuelles ▾
    • Sinn finden
    • Vortrag
    • Buch
    • Lesekommentar
    • Rezension
    • Stiftung
    • Lesung
    • Erfahrung
    • Interview
    • Presse
    • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

  • ▴ Menu schliessen
Prof. Dr. Erhard Meyer-Galow
  • Home
  • Der goldene Wind
    • Buch kaufen
    • Sinn finden
      • Meditation
      • Heilmeditation
    • Sinn des Lebens
      • Stille zum Sinn des Lebens
    • Erfahrungsräume
      • Natur
      • Malen
      • Musik
        • Vortrag zur Musik
        • Chorforum Essen
        • Sein – Bewusstsein – Glückseligkeit
      • Sport
    • Der goldene Wind
      • Persönliches Wachstum
    • Sinnvoll älter werden
    • Krise
      • Wege aus der Krise
        • Ablenkung
        • Entspannung
        • Sehnsucht nach Entspannung
        • Zerstreuung
      • Weltkrise
      • Depression
      • Burnout
  • Autor
    • Leben im goldenen Wind
      • Zweite Auflage
      • Intention
      • Rezensionen
        • Rezension von Günter Stahl
        • Besinnung auf das Wesentliche – Nestroy
        • Authentisches Buch eines erfolgreichen Unternehmensführers
        • Leserkommentar Ehrke
        • Rezension Steinmann
      • Rezensionen Amazon
        • Rezension Inge Brose-Müller
        • Ein Vorreiter unserer Zeit für Transformation im Unternehmen
        • Spiritualität für aufgeklärte Leistungsträger
      • Leseproben
        • Vorwort Willigis Jäger
        • Vorwort Walter Schwery
        • Ihr Übungsbuch
        • Wahrer Reichtum
        • Unternehmerbild
      • Verlag
      • Offener Brief
    • Business Ethik 3.0 1/2020
      • Rezensionen Amazon
        • Dr. techn. Dipl. Ing. Christof Nitsche
        • Dr. Ralf Wicharz
        • Christian Wabenhorst
        • Christian Salvesen
        • Jochen Schauenburg
      • Reaktionen aufs Buch
        • Forum Wirtschaftsethik
        • Thomas Campbell
        • CHEManager
        • International Humanistic Management Association
        • LION Magazin
    • Business Ethics 3.0
      • Reaktionen aufs Buch
        • Thomas Campbell
        • Brigitte Koch – FAZ
      • Rezensionen Amazon
        • Jochen Schauenburg
        • Prof. Dr. Matthias Müller-Wiegand
        • Bettina H.
        • Christian Salvesen
        • Dr. med. Bernhard Härich
        • Henning Weyerstrass
        • Prof. Dr. Joachim Hermann
        • Christian Wabenhorst
      • Rezensionen
        • Anneli Driessen
        • Dr. Jochen Schauenburg
      • Interviews
        • Interview mit Wulf Mämpel
        • Interview mit Leo D. Hoffmann
        • Interview mit der Epoch Times
        • Interview mit Oliver Weiss von MATRIXWISSEN in LUMLEY CASTLE
      • Vorträge
        • Business Ethics 3.0--The New Concept for a Better Work-Life-Balance
        • RFH Köln: Vortrag Prof. Dr. Erhard Meyer-Galow "Business Ethics 3.0
        • Business Ethics 3.0 – innen wachsen außen wirken
    • Was unsere Welt im innersten zusammenhält
    • Handbook of Personal and Organizational Transformation
    • Journal of Business Chemistry
    • Kunst ist nicht Luxus sondern Notwendigkeit
    • Achtsamer Umgang mit Ressourcen und miteinander – gestern und heute
  • Redner
    • Redner
    • Vorträge
      • Interview mit Oliver Weiss von MATRIXWISSEN in LUMLEY CASTLE
      • Business Ethics 3.0 – Epoch Times interviewt Prof. Dr. Meyer-Galow
      • Innovation und Bewußtsein
      • Business Ethics 3.0--The New Concept for a Better Work-Life-Balance
      • RFH Köln: Vortrag Prof. Dr. Erhard Meyer-Galow "Business Ethics 3.0
      • Business Ethics 3.0 – innen wachsen außen wirken
      • ABSTRACT for the “3rdInternational Symposium on MEANINGFUL WORK” in Amsterdam June 14./15th2018
      • Strukturwandel – Chance für menschliche Indivuduation
      • Thinking the unthinkable - das undenkbare denken
      • Führung-Kreativität-Resilienz - Vortrag HRW Mülheim
      • Geburtstag im goldenen Wind
      • Die Chemie stimmt – eine Generationenfreundschaft
      • An Gott glauben oder Gott erfahren?
      • Über eine wirklich nachhaltige Umweltverantwortlichkeit
      • The golden path to creativity
      • Management in the VUCA World: The Role of Spirituality
      • Wirtschaftsethik 3.0
      • Academie du Midi
      • Medi Talk
      • Vorträge GfA
      • Innovationsimpulse – Was wäre wenn?
      • Intuition
  • Stifter
    • Stiftungspreis 2012
    • Stiftungspreis 2013
    • Stiftungspreis 2014
    • Stiftungspreis 2015
    • Stiftungspreis 2016
    • Stiftungspreis 2017
    • Stiftungspreis 2018
    • Stiftungspreis 2019
    • Stiftungspreis 2020
    • Stiftungspreis 2021
    • Stiftungspreis 2022
  • Sponsor
  • Aktuelles
    • Sinn finden
    • Vortrag
    • Buch
    • Lesekommentar
    • Rezension
    • Stiftung
    • Lesung
    • Erfahrung
    • Interview
    • Presse
    • Veranstaltungen

Summa der ethischen Führung aus der Sicht eines erfolgreichen Unternehmenslenkers

Amazon-Rezension aus Deutschland vom 25. Oktober 2020

Die Qualität eines Buches über Ethik ergibt sich nicht aus der Schärfe seiner Kritik an den bestehenden Verhältnissen und nicht aus dem Idealismus seiner Postulate. Sie ergibt sich 1. aus der Authentizität der Beobachtung (kennt der Autor, wovon er spricht?),2. aus der Kongruenz von formuliertem Postulat und eigenem Handeln (handelt der Autor so, wie er es fordert?), und 3. aus der Qualität der Ergebnisse gemessen an den erklärten Idealen (folgen aus seinem Tun die gewollten Ergebnisse?). Diese Voraussetzungen für die Glaubwürdigkeit eines Buches über Ethik in der Wirtschaft seien deshalb vorab reflektiert.

1. Meyer-Galow kennt die Welt der Wirtschaft. Er war von 1989 – 1993 Vorsitzender des Vorstandes der Brenntag AG, von 1993 – 1998 Vorsitzender des Vorstandes der Hüls AG (heute Evonik Industries AG) und ein knappes Jahr Vorsitzender des Vorstandes der Stinnes AG. Er kennt also die Welt der Wirtschaft aus einer Karriere, in der er fast 10 Jahre als letzte Entscheidungsinstanz agierte. Seine Beobachtungen sind damit authentisch. (Aus insgesamt 8 Jahren direkter Zuarbeit als Berater kenne ich persönlich sowohl die Arbeitsweise als auch die Ergebnisse von Meyer-Galow aus engster Nähe.)

2. Meyer-Galow hat sich in jeder Aufgabe an seine formulierten ethischen Ansprüche gehalten. In seiner Rolle als Vorstandsvorsitzender war er mit minimalem zeitlichem Vorlauf für jeden Mitarbeiter persönlich ansprechbar. Jedem Mitarbeiter, der das Gespräch suchte, hat er seine maximale und uneingeschränkte Aufmerksamkeit gewidmet (was natürlich ständig zu Terminverschiebungen im Tagesablauf führte). Seine Aufmerksamkeit galt sowohl den persönlichen Anliegen als auch die fachlichen Anliegen. Wenn er von ethisch bedenklichen Handlungen erfuhr, hat er unmittelbar das Problem aufgegriffen und zur Klärung gebracht. Er hat systematisch die Personen gefördert, die ethisches Handeln mit Ergebnisorientierung zusammenführten. Führungskräfte, die mit ihren Mitarbeitern nicht respektvoll umgingen, hat er nach Einräumung einer Chance zu Veränderung aus seinen Unternehmen ausgeschlossen. Das Fehlen ethischen Handelns konnte bei ihm auch durch noch so gute Resultate nicht kompensiert werden.

3. Das Herausragende in der Arbeit von Meyer-Galow war, dass er in den Unternehmen eine Kultur geschaffen hat, in der die Mitarbeiter ihr Potential umfassend entfalten konnten und die Bedürfnisse der weiteren Stakeholder umfassend erreicht wurden.

a. Eine große Zahl von jungen Führungskräften, die zwischen 1993 und 1998 bei der Hüls AG gefördert von Meyer-Galow gearbeitet haben, haben in der Folgezeit in der Degussa-Hüls und danach in der Evonik Industries AG sowie in der Brenntag AG erfolgreich Karriere gemacht. Bis heute kenne ich eine Vielzahl von Ihnen. Nahezu durchgängig sehen sie die Zeit unter der Führung von Meyer-Galow als eine Zeit des umfassenden persönlichen Wachstums und des Lebens in großer persönlicher und unternehmerischer Produktivität.

b. Bei Übernahme durch Meyer-Galow durchlebte die Hüls-AG eine existenzielle Krise. Als er das Unternehmen 1998 verließ, hatte sich innerhalb von fünf Jahren ein Verlust von 672 Mio. DM in einen Gewinn von über 700 Mio.DM verwandelt. Durch die von ihm initiierte Fusion mit Degussa zur Degussa-Hüls legte er den Grundstock des Wachstums zum größten Spezialchemie-Konzerns der Welt, der heutigen Evonik Industries AG.

c. Die Führung durch Meyer-Galow vereinte das persönliche Wachstum der Mitarbeiter mit produktivem Wachstum des Unternehmens bei ausgewogener Befriedigung der Bedürfnisse aller Stakeholder
Der Autor weiß also, wovon er spricht. Sein Tun entspricht seinen ethischen Ansprüchen und erfüllt zugleich die Bedürfnisse seiner Stakeholder. Er bringt Moral und Wirtschaft zur Synergie.
Nun zum Buch selbst. Das Buch reflektiert die intensive Beschäftigung Meyer-Galows mit der Frage der Ethik in den Unternehmen seit mehr als drei Jahrzehnten. Seit 22 Jahren ist dies für Meyer-Galow eine Vollzeit-Tätigkeit. Damit darf es nicht verwundern, dass er das Thema des Problems der Ethik konkret aus über 50 Perspektiven beleuchtet. Genauso wenig überraschend ist es, dass er die Lösung der ethischen Herausforderungen aus 25 Perspektiven angeht. Was heißt dies über dieses Buch? Meyer-Galow hat dieses Buch als ein Kompendium der ethischen Unternehmensführung geschrieben. Seine Kraft vermittelt es nicht dadurch, dass es alle Perspektiven des ethischen Fehlens und der richtigen ethischen Handlung vermitteln will. Es zeigt seine komplexe Sicht auf die Frage der ethischen Führung. Für den Leser, der mitten in seinem tätigen Leben steht, ist es ein Ratgeber, der aus vielen Perspektiven die Herausforderungen und Lösungswege der ethischen Führung zeigt. Diesen Ratgeber kann der Leser nutzen, um sein persönliches Bild seiner individuellen ethischen Herausforderungen und seinen persönlichen Weg zur Lösung zu finden. Es wird nicht die Summe der Erfahrungen von Meyer-Galow sein, sondern seine vertiefte Auseinandersetzung mit ausgewählten Teilen, die Meyer-Galow angerissen hat. Das Buch bietet nicht den einen komplexen Weg an, sondern den Kosmos der Wege, die dem Einzelnen zur Verfügung stehen und aus denen er wählen kann.

Dr. Ralf Wicharz

Deutsch  |  Englisch

Neuigkeiten

Business Ethics 3.0 Interview EuChemS WP auf Ethics in Chemistry

Nach der Ernrennung zum Ehrenmitglied der...


CHEManager 11/2022: 

Den gesamten Artikel können Sie hier als PDF...


MEYER-GALOW-PREIS 2022 geht an Oliver Schadt und Werner Bonrath

Der Meyer-Galow-Preis wird in diesem Jahr...


zum Archiv ->

Das neue Buch

Weitere Informationen



Social Media

Impressum  |  Kontakt

Datenschutzerklärung