• Home
  • Der goldene Wind ▾
    • Buch kaufen
    • Sinn finden
      • Meditation
      • Heilmeditation
    • Sinn des Lebens
      • Stille zum Sinn des Lebens
    • Erfahrungsräume
      • Natur
      • Malen
      • Musik
        • Vortrag zur Musik
        • Chorforum Essen
        • Sein – Bewusstsein – Glückseligkeit
      • Sport
    • Der goldene Wind
      • Persönliches Wachstum
    • Sinnvoll älter werden
    • Krise
      • Wege aus der Krise
        • Ablenkung
        • Entspannung
        • Sehnsucht nach Entspannung
        • Zerstreuung
      • Weltkrise
      • Depression
      • Burnout
  • Autor ▾
    • Leben im goldenen Wind
      • Zweite Auflage
      • Intention
      • Rezensionen
        • Rezension von Günter Stahl
        • Besinnung auf das Wesentliche – Nestroy
        • Authentisches Buch eines erfolgreichen Unternehmensführers
        • Leserkommentar Ehrke
        • Rezension Steinmann
      • Rezensionen Amazon
        • Rezension Inge Brose-Müller
        • Ein Vorreiter unserer Zeit für Transformation im Unternehmen
        • Spiritualität für aufgeklärte Leistungsträger
      • Leseproben
        • Vorwort Willigis Jäger
        • Vorwort Walter Schwery
        • Ihr Übungsbuch
        • Wahrer Reichtum
        • Unternehmerbild
      • Verlag
      • Offener Brief
    • Business Ethik 3.0 1/2020
      • Rezensionen Amazon
        • Dr. techn. Dipl. Ing. Christof Nitsche
        • Dr. Ralf Wicharz
        • Christian Wabenhorst
        • Christian Salvesen
        • Jochen Schauenburg
      • Reaktionen aufs Buch
        • Forum Wirtschaftsethik
        • Thomas Campbell
        • CHEManager
        • International Humanistic Management Association
        • LION Magazin
    • Business Ethics 3.0
      • Reaktionen aufs Buch
        • Thomas Campbell
        • Brigitte Koch – FAZ
      • Rezensionen Amazon
        • Jochen Schauenburg
        • Prof. Dr. Matthias Müller-Wiegand
        • Bettina H.
        • Christian Salvesen
        • Dr. med. Bernhard Härich
        • Henning Weyerstrass
        • Prof. Dr. Joachim Hermann
        • Christian Wabenhorst
      • Rezensionen
        • Anneli Driessen
        • Dr. Jochen Schauenburg
      • Interviews
        • Interview mit Wulf Mämpel
        • Interview mit Leo D. Hoffmann
        • Interview mit der Epoch Times
        • Interview mit Oliver Weiss von MATRIXWISSEN in LUMLEY CASTLE
      • Vorträge
        • Business Ethics 3.0--The New Concept for a Better Work-Life-Balance
        • RFH Köln: Vortrag Prof. Dr. Erhard Meyer-Galow "Business Ethics 3.0
        • Business Ethics 3.0 – innen wachsen außen wirken
    • Was unsere Welt im innersten zusammenhält
    • Handbook of Personal and Organizational Transformation
    • Journal of Business Chemistry
    • Kunst ist nicht Luxus sondern Notwendigkeit
    • Achtsamer Umgang mit Ressourcen und miteinander – gestern und heute
  • Redner ▾
    • Redner
    • Vorträge
      • Interview mit Oliver Weiss von MATRIXWISSEN in LUMLEY CASTLE
      • Business Ethics 3.0 – Epoch Times interviewt Prof. Dr. Meyer-Galow
      • Innovation und Bewußtsein
      • Business Ethics 3.0--The New Concept for a Better Work-Life-Balance
      • RFH Köln: Vortrag Prof. Dr. Erhard Meyer-Galow "Business Ethics 3.0
      • Business Ethics 3.0 – innen wachsen außen wirken
      • ABSTRACT for the “3rdInternational Symposium on MEANINGFUL WORK” in Amsterdam June 14./15th2018
      • Strukturwandel – Chance für menschliche Indivuduation
      • Thinking the unthinkable - das undenkbare denken
      • Führung-Kreativität-Resilienz - Vortrag HRW Mülheim
      • Geburtstag im goldenen Wind
      • Die Chemie stimmt – eine Generationenfreundschaft
      • An Gott glauben oder Gott erfahren?
      • Über eine wirklich nachhaltige Umweltverantwortlichkeit
      • The golden path to creativity
      • Management in the VUCA World: The Role of Spirituality
      • Wirtschaftsethik 3.0
      • Academie du Midi
      • Medi Talk
      • Vorträge GfA
      • Innovationsimpulse – Was wäre wenn?
      • Intuition
  • Stifter ▾
    • Stiftungspreis 2012
    • Stiftungspreis 2013
    • Stiftungspreis 2014
    • Stiftungspreis 2015
    • Stiftungspreis 2016
    • Stiftungspreis 2017
    • Stiftungspreis 2018
    • Stiftungspreis 2019
    • Stiftungspreis 2020
    • Stiftungspreis 2021
    • Stiftungspreis 2022
  • Sponsor
  • Aktuelles ▾
    • Sinn finden
    • Vortrag
    • Buch
    • Lesekommentar
    • Rezension
    • Stiftung
    • Lesung
    • Erfahrung
    • Interview
    • Presse
    • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

  • ▴ Menu schliessen
Prof. Dr. Erhard Meyer-Galow
  • Home
  • Der goldene Wind
    • Buch kaufen
    • Sinn finden
      • Meditation
      • Heilmeditation
    • Sinn des Lebens
      • Stille zum Sinn des Lebens
    • Erfahrungsräume
      • Natur
      • Malen
      • Musik
        • Vortrag zur Musik
        • Chorforum Essen
        • Sein – Bewusstsein – Glückseligkeit
      • Sport
    • Der goldene Wind
      • Persönliches Wachstum
    • Sinnvoll älter werden
    • Krise
      • Wege aus der Krise
        • Ablenkung
        • Entspannung
        • Sehnsucht nach Entspannung
        • Zerstreuung
      • Weltkrise
      • Depression
      • Burnout
  • Autor
    • Leben im goldenen Wind
      • Zweite Auflage
      • Intention
      • Rezensionen
        • Rezension von Günter Stahl
        • Besinnung auf das Wesentliche – Nestroy
        • Authentisches Buch eines erfolgreichen Unternehmensführers
        • Leserkommentar Ehrke
        • Rezension Steinmann
      • Rezensionen Amazon
        • Rezension Inge Brose-Müller
        • Ein Vorreiter unserer Zeit für Transformation im Unternehmen
        • Spiritualität für aufgeklärte Leistungsträger
      • Leseproben
        • Vorwort Willigis Jäger
        • Vorwort Walter Schwery
        • Ihr Übungsbuch
        • Wahrer Reichtum
        • Unternehmerbild
      • Verlag
      • Offener Brief
    • Business Ethik 3.0 1/2020
      • Rezensionen Amazon
        • Dr. techn. Dipl. Ing. Christof Nitsche
        • Dr. Ralf Wicharz
        • Christian Wabenhorst
        • Christian Salvesen
        • Jochen Schauenburg
      • Reaktionen aufs Buch
        • Forum Wirtschaftsethik
        • Thomas Campbell
        • CHEManager
        • International Humanistic Management Association
        • LION Magazin
    • Business Ethics 3.0
      • Reaktionen aufs Buch
        • Thomas Campbell
        • Brigitte Koch – FAZ
      • Rezensionen Amazon
        • Jochen Schauenburg
        • Prof. Dr. Matthias Müller-Wiegand
        • Bettina H.
        • Christian Salvesen
        • Dr. med. Bernhard Härich
        • Henning Weyerstrass
        • Prof. Dr. Joachim Hermann
        • Christian Wabenhorst
      • Rezensionen
        • Anneli Driessen
        • Dr. Jochen Schauenburg
      • Interviews
        • Interview mit Wulf Mämpel
        • Interview mit Leo D. Hoffmann
        • Interview mit der Epoch Times
        • Interview mit Oliver Weiss von MATRIXWISSEN in LUMLEY CASTLE
      • Vorträge
        • Business Ethics 3.0--The New Concept for a Better Work-Life-Balance
        • RFH Köln: Vortrag Prof. Dr. Erhard Meyer-Galow "Business Ethics 3.0
        • Business Ethics 3.0 – innen wachsen außen wirken
    • Was unsere Welt im innersten zusammenhält
    • Handbook of Personal and Organizational Transformation
    • Journal of Business Chemistry
    • Kunst ist nicht Luxus sondern Notwendigkeit
    • Achtsamer Umgang mit Ressourcen und miteinander – gestern und heute
  • Redner
    • Redner
    • Vorträge
      • Interview mit Oliver Weiss von MATRIXWISSEN in LUMLEY CASTLE
      • Business Ethics 3.0 – Epoch Times interviewt Prof. Dr. Meyer-Galow
      • Innovation und Bewußtsein
      • Business Ethics 3.0--The New Concept for a Better Work-Life-Balance
      • RFH Köln: Vortrag Prof. Dr. Erhard Meyer-Galow "Business Ethics 3.0
      • Business Ethics 3.0 – innen wachsen außen wirken
      • ABSTRACT for the “3rdInternational Symposium on MEANINGFUL WORK” in Amsterdam June 14./15th2018
      • Strukturwandel – Chance für menschliche Indivuduation
      • Thinking the unthinkable - das undenkbare denken
      • Führung-Kreativität-Resilienz - Vortrag HRW Mülheim
      • Geburtstag im goldenen Wind
      • Die Chemie stimmt – eine Generationenfreundschaft
      • An Gott glauben oder Gott erfahren?
      • Über eine wirklich nachhaltige Umweltverantwortlichkeit
      • The golden path to creativity
      • Management in the VUCA World: The Role of Spirituality
      • Wirtschaftsethik 3.0
      • Academie du Midi
      • Medi Talk
      • Vorträge GfA
      • Innovationsimpulse – Was wäre wenn?
      • Intuition
  • Stifter
    • Stiftungspreis 2012
    • Stiftungspreis 2013
    • Stiftungspreis 2014
    • Stiftungspreis 2015
    • Stiftungspreis 2016
    • Stiftungspreis 2017
    • Stiftungspreis 2018
    • Stiftungspreis 2019
    • Stiftungspreis 2020
    • Stiftungspreis 2021
    • Stiftungspreis 2022
  • Sponsor
  • Aktuelles
    • Sinn finden
    • Vortrag
    • Buch
    • Lesekommentar
    • Rezension
    • Stiftung
    • Lesung
    • Erfahrung
    • Interview
    • Presse
    • Veranstaltungen

Vortrag bei der GfA

“LICHT UND SEIN SCHATTEN IN DER WIRTSCHAFT – NICHT KLAGEN, SONDERN REIFEN!“

Am 18.06.2011 hielt Professor Dr. Erhard Meyer-Galow bei der Gesellschaft für Arbeitsmethodik (GfA) den Vortrag: „PDF“:

In was für einer Zeit leben wir, wenn trotz oder eher wegen unseres materiellen Wohlstands die Wachstumsraten für psychische Erkrankungen zweistellig sind, ebenso wie der Verbrauch von Psychopharmaka. Ich empfinde jedes Leiden bei meinen Mitmenschen, zu denen ich mich stets in Verbindung fühle, mit Mitgefühl und ich freue mich, wenn aus dem Leiden ein Schritt wird auf einem WEG,der zur Heilung führt.

Burnout ist in aller Munde und die Depressionen können sich anschließen. Schuld ist die böse Umwelt, die Firma, der Chef, die Kollegen, die Globalisierung und so weiter. Die Schuld wird immer aussen gesucht. Die Wendung nach innen aber bringt die Heilung. Es ist ein Schritt zu einem WEG, der aus dem Leiden hinausführen kann. Wir spüren unsere Sehnsucht nach dem HEILSEIN. Ich habe zwei schlechte und eine gute Botschaft für Sie. Zunächst die schlechten.

Das GUTE und das BÖSE, LICHT und SCHATTEN werden immer als Polarität in der Wirtschaft bleiben, weil diese Bestandteile der personalen Struktur der Individuen sind, die auch in der Wirtschaft wirken-wie überall. Das, was wir als LICHT wahrnehmen, kommt aus dem für uns anscheinend GUTEN, der SCHATTEN kommt vordergründig aus dem sogenannten BÖSEN, weil er unsere gegenwärtige Situation einengt und bedroht.

Wir spüren oft sehr deutlich diese ENGE. Diese POLARITÄT, durch die sich das ÜBERRAUMZEITLICHE SEIN (das wir z.B. GOTT nennen) in unserer jeweils unterschiedlichen EGO-Struktur verschieden ausdrückt, ist im WESENSKERN EINS und nicht voneinander getrennt (non-dual). Wenn man diese Botschaft nicht versteht, LICHT und SCHATTEN als unüberbrückbare Dualität ansieht, empfindet man die anfangs beschriebene Botschaft als schlecht. Daraus resultiert Leiden. Denn wenn man die Botschaft nicht versteht, empfindet man sie nur als schlecht. Aber wenn man sie verstehen lernt, wird sie zur guten Botschaft, weil sie uns in Bewegung setzt zum HEILSEIN.

Die zweite schlechte Botschaft ist, dass wir in Deutschland – so wie es derzeit aussieht – unsere guten Jahrzehnte hinter uns haben. Es läuft zwar z.Zt. wieder Mal insgesamt ganz gut, aber nicht mehr für alle. Wir haben in der deutschen Volkswirtschaft, trotz aller derzeitigen guten Meldungen Stagnation und Rückgang vor uns. Um uns herum sieht es schon düster aus. Das könnte die Schatten noch vergrößern.

Die gute Botschaft ist, dass jeder einen Weg aus dem Leiden finden kann, wenn er für sich SELBST die Verantwortung übernimmt und aufhört, das Verhalten anderer zu beklagen und sich ständig mit Themen aufhält, auf die er überhaupt keinen Einfluss hat.
-Übrigens ein Symptom unserer Zeit. Man sollte sich auf die Veränderung und Reifung der eigenen Person konzentrieren.

„When I change ,the whole world changes!“

, schreibt ein japanischer Roshi auf einer Bokuseki- Zeichnung, die im Hause meines Freundes Peter Zürn hängt, der viele Bücher im ZEN-Geist mit wirtschaftlichem Inhalt geschrieben hat. C.G.Jung sagte:

“Die Änderung des Einzelnen ist wie etwas Salz im Wasser.“

Was wünsche ich mir und warum habe ich die Einladung zu einem Vortrag angenommen? Der Kongress ist aus meiner Sicht dann erfolgreich gewesen, wenn er initiatorisch ist und uns in die Startmaschine führt, zu unserem individuellen SPIRITUELLEN WEG , der unsere PERSON reifen lässt und aus dem Leiden hinausführt.
DAS WÜNSCHE ICH JEDEM TEILNEHMER VON GANZEMHERZEN!
Ich fühle mich also auf Grund meiner eigenen Erfahrungen verpflichtet, hier einen Beitrag zu leisten, der bei Ihnen allen nachwirkt, wenn Sie nach Hause fahren und an Ihren Arbeitsplatz zurückkehren.

Zur Wirtschaft hört man viele Klagen und es ist eine miese Stimmung in Deutschland.

Frühere Generationen würden sich unseren Wohlstand wünschen. Noch nie hat eine Generation hier in Deutschland in den letzten Jahrzehnten materiell so gut in Frieden gelebt wie wir. Und dennoch— es hat den Anschein, dass die seelischen Leiden zunehmen, als wären sie der Preis für unseren Wohlstand.

Ja, ich kann Ihnen versichern, es ist der Preis. Wenigen werden die Zusammenhänge bewusst. Seit Decartes’ „COGITO ERGO SUM“ haben wir mit unserem rationalen ICH-BEWUSSTSEIN große Fortschritte in der Naturwissenschaft, der Technik, der Wirtschaft und für unseren materiellen Wohlstand erreicht. Auf diesem ego-zentrierten WEG zählt nur, was ich weiß, was ich kann und was ich habe. Der Preis ist die ANGST.

Die Angst vor dem NICHT-WISSEN, dem NICHT-KÖNNEN und dem NICHT-HABEN oder VERLIEREN

  • Geld verlieren
  • Gesundheit verlieren
  • Leben verlieren
  • Frau, Kinder, Freunde verlieren
  • Arbeitsplatz verlieren
  • .. Sie werden die Liste weiter verlängern können.

Oder wie KARLFRIED GRAF DÜRCKHEIM sagt:

„Die Angst vor der Einsamkeit, dem Widersinn des Lebens und die Angst vor dem Tod.“

Diese Ängste sind der Preis für unsere egozentrische Dynamik.Das ICH ist in unserem Leben enorm wichtig. Es geht keinesfalls darum, das ICH loszuwerden, sondern der WEG aus dem Leiden setzt voraus, dass wir von den Unarten des ICH freiwerden. Wir haben unser WESEN verkümmert zurückgelassen auf unserem Erfolgstrip (Dürckheim) oder unser SELBST (C.G.Jung).
Der Ausweg ist der “Durchbruch zu Wesen” (Buchtitel Dürckheim), die Anbindung des ICH an das SELBST, der Weg zur ganzen PERSON, die Reifung, die INDIVIDUATION. Aber das ICH klagt und klagt.Das Klagen verstellt den WEG.

Deshalb gelingt der Ausweg NUR über einen EIGENEN spirituellen WEG. Es geht immer um die FÜHRUNG DER EIGENEN PERSON.

…weiterlesen (pdf)

Neuigkeiten

Business Ethics 3.0 Interview EuChemS WP auf Ethics in Chemistry

Nach der Ernrennung zum Ehrenmitglied der...


CHEManager 11/2022: 

Den gesamten Artikel können Sie hier als PDF...


MEYER-GALOW-PREIS 2022 geht an Oliver Schadt und Werner Bonrath

Der Meyer-Galow-Preis wird in diesem Jahr...


zum Archiv ->

Das neue Buch

Weitere Informationen



Social Media

Impressum  |  Kontakt

Datenschutzerklärung