• Home
  • Der goldene Wind ▾
    • Buch kaufen
    • Sinn finden
      • Meditation
      • Heilmeditation
    • Sinn des Lebens
      • Stille zum Sinn des Lebens
    • Erfahrungsräume
      • Natur
      • Malen
      • Musik
        • Vortrag zur Musik
        • Chorforum Essen
        • Sein – Bewusstsein – Glückseligkeit
      • Sport
    • Der goldene Wind
      • Persönliches Wachstum
    • Sinnvoll älter werden
    • Krise
      • Wege aus der Krise
        • Ablenkung
        • Entspannung
        • Sehnsucht nach Entspannung
        • Zerstreuung
      • Weltkrise
      • Depression
      • Burnout
  • Autor ▾
    • Leben im goldenen Wind
      • Zweite Auflage
      • Intention
      • Rezensionen
        • Rezension von Günter Stahl
        • Besinnung auf das Wesentliche – Nestroy
        • Authentisches Buch eines erfolgreichen Unternehmensführers
        • Leserkommentar Ehrke
        • Rezension Steinmann
      • Rezensionen Amazon
        • Rezension Inge Brose-Müller
        • Ein Vorreiter unserer Zeit für Transformation im Unternehmen
        • Spiritualität für aufgeklärte Leistungsträger
      • Leseproben
        • Vorwort Willigis Jäger
        • Vorwort Walter Schwery
        • Ihr Übungsbuch
        • Wahrer Reichtum
        • Unternehmerbild
      • Verlag
      • Offener Brief
    • Business Ethik 3.0 1/2020
      • Rezensionen Amazon
        • Dr. techn. Dipl. Ing. Christof Nitsche
        • Dr. Ralf Wicharz
        • Christian Wabenhorst
        • Christian Salvesen
        • Jochen Schauenburg
      • Reaktionen aufs Buch
        • Forum Wirtschaftsethik
        • Thomas Campbell
        • CHEManager
        • International Humanistic Management Association
        • LION Magazin
    • Business Ethics 3.0
      • Reaktionen aufs Buch
        • Thomas Campbell
        • Brigitte Koch – FAZ
      • Rezensionen Amazon
        • Jochen Schauenburg
        • Prof. Dr. Matthias Müller-Wiegand
        • Bettina H.
        • Christian Salvesen
        • Dr. med. Bernhard Härich
        • Henning Weyerstrass
        • Prof. Dr. Joachim Hermann
        • Christian Wabenhorst
      • Rezensionen
        • Anneli Driessen
        • Dr. Jochen Schauenburg
      • Interviews
        • Interview mit Wulf Mämpel
        • Interview mit Leo D. Hoffmann
        • Interview mit der Epoch Times
        • Interview mit Oliver Weiss von MATRIXWISSEN in LUMLEY CASTLE
      • Vorträge
        • Business Ethics 3.0--The New Concept for a Better Work-Life-Balance
        • RFH Köln: Vortrag Prof. Dr. Erhard Meyer-Galow "Business Ethics 3.0
        • Business Ethics 3.0 – innen wachsen außen wirken
    • Was unsere Welt im innersten zusammenhält
    • Handbook of Personal and Organizational Transformation
    • Journal of Business Chemistry
    • Kunst ist nicht Luxus sondern Notwendigkeit
    • Achtsamer Umgang mit Ressourcen und miteinander – gestern und heute
  • Redner ▾
    • Redner
    • Vorträge
      • Interview mit Oliver Weiss von MATRIXWISSEN in LUMLEY CASTLE
      • Business Ethics 3.0 – Epoch Times interviewt Prof. Dr. Meyer-Galow
      • Innovation und Bewußtsein
      • Business Ethics 3.0--The New Concept for a Better Work-Life-Balance
      • RFH Köln: Vortrag Prof. Dr. Erhard Meyer-Galow "Business Ethics 3.0
      • Business Ethics 3.0 – innen wachsen außen wirken
      • ABSTRACT for the “3rdInternational Symposium on MEANINGFUL WORK” in Amsterdam June 14./15th2018
      • Strukturwandel – Chance für menschliche Indivuduation
      • Thinking the unthinkable - das undenkbare denken
      • Führung-Kreativität-Resilienz - Vortrag HRW Mülheim
      • Geburtstag im goldenen Wind
      • Die Chemie stimmt – eine Generationenfreundschaft
      • An Gott glauben oder Gott erfahren?
      • Über eine wirklich nachhaltige Umweltverantwortlichkeit
      • The golden path to creativity
      • Management in the VUCA World: The Role of Spirituality
      • Wirtschaftsethik 3.0
      • Academie du Midi
      • Medi Talk
      • Vorträge GfA
      • Innovationsimpulse – Was wäre wenn?
      • Intuition
  • Stifter ▾
    • Stiftungspreis 2012
    • Stiftungspreis 2013
    • Stiftungspreis 2014
    • Stiftungspreis 2015
    • Stiftungspreis 2016
    • Stiftungspreis 2017
    • Stiftungspreis 2018
    • Stiftungspreis 2019
    • Stiftungspreis 2020
    • Stiftungspreis 2021
    • Stiftungspreis 2022
  • Sponsor
  • Aktuelles ▾
    • Sinn finden
    • Vortrag
    • Buch
    • Lesekommentar
    • Rezension
    • Stiftung
    • Lesung
    • Erfahrung
    • Interview
    • Presse
    • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

  • ▴ Menu schliessen
Prof. Dr. Erhard Meyer-Galow
  • Home
  • Der goldene Wind
    • Buch kaufen
    • Sinn finden
      • Meditation
      • Heilmeditation
    • Sinn des Lebens
      • Stille zum Sinn des Lebens
    • Erfahrungsräume
      • Natur
      • Malen
      • Musik
        • Vortrag zur Musik
        • Chorforum Essen
        • Sein – Bewusstsein – Glückseligkeit
      • Sport
    • Der goldene Wind
      • Persönliches Wachstum
    • Sinnvoll älter werden
    • Krise
      • Wege aus der Krise
        • Ablenkung
        • Entspannung
        • Sehnsucht nach Entspannung
        • Zerstreuung
      • Weltkrise
      • Depression
      • Burnout
  • Autor
    • Leben im goldenen Wind
      • Zweite Auflage
      • Intention
      • Rezensionen
        • Rezension von Günter Stahl
        • Besinnung auf das Wesentliche – Nestroy
        • Authentisches Buch eines erfolgreichen Unternehmensführers
        • Leserkommentar Ehrke
        • Rezension Steinmann
      • Rezensionen Amazon
        • Rezension Inge Brose-Müller
        • Ein Vorreiter unserer Zeit für Transformation im Unternehmen
        • Spiritualität für aufgeklärte Leistungsträger
      • Leseproben
        • Vorwort Willigis Jäger
        • Vorwort Walter Schwery
        • Ihr Übungsbuch
        • Wahrer Reichtum
        • Unternehmerbild
      • Verlag
      • Offener Brief
    • Business Ethik 3.0 1/2020
      • Rezensionen Amazon
        • Dr. techn. Dipl. Ing. Christof Nitsche
        • Dr. Ralf Wicharz
        • Christian Wabenhorst
        • Christian Salvesen
        • Jochen Schauenburg
      • Reaktionen aufs Buch
        • Forum Wirtschaftsethik
        • Thomas Campbell
        • CHEManager
        • International Humanistic Management Association
        • LION Magazin
    • Business Ethics 3.0
      • Reaktionen aufs Buch
        • Thomas Campbell
        • Brigitte Koch – FAZ
      • Rezensionen Amazon
        • Jochen Schauenburg
        • Prof. Dr. Matthias Müller-Wiegand
        • Bettina H.
        • Christian Salvesen
        • Dr. med. Bernhard Härich
        • Henning Weyerstrass
        • Prof. Dr. Joachim Hermann
        • Christian Wabenhorst
      • Rezensionen
        • Anneli Driessen
        • Dr. Jochen Schauenburg
      • Interviews
        • Interview mit Wulf Mämpel
        • Interview mit Leo D. Hoffmann
        • Interview mit der Epoch Times
        • Interview mit Oliver Weiss von MATRIXWISSEN in LUMLEY CASTLE
      • Vorträge
        • Business Ethics 3.0--The New Concept for a Better Work-Life-Balance
        • RFH Köln: Vortrag Prof. Dr. Erhard Meyer-Galow "Business Ethics 3.0
        • Business Ethics 3.0 – innen wachsen außen wirken
    • Was unsere Welt im innersten zusammenhält
    • Handbook of Personal and Organizational Transformation
    • Journal of Business Chemistry
    • Kunst ist nicht Luxus sondern Notwendigkeit
    • Achtsamer Umgang mit Ressourcen und miteinander – gestern und heute
  • Redner
    • Redner
    • Vorträge
      • Interview mit Oliver Weiss von MATRIXWISSEN in LUMLEY CASTLE
      • Business Ethics 3.0 – Epoch Times interviewt Prof. Dr. Meyer-Galow
      • Innovation und Bewußtsein
      • Business Ethics 3.0--The New Concept for a Better Work-Life-Balance
      • RFH Köln: Vortrag Prof. Dr. Erhard Meyer-Galow "Business Ethics 3.0
      • Business Ethics 3.0 – innen wachsen außen wirken
      • ABSTRACT for the “3rdInternational Symposium on MEANINGFUL WORK” in Amsterdam June 14./15th2018
      • Strukturwandel – Chance für menschliche Indivuduation
      • Thinking the unthinkable - das undenkbare denken
      • Führung-Kreativität-Resilienz - Vortrag HRW Mülheim
      • Geburtstag im goldenen Wind
      • Die Chemie stimmt – eine Generationenfreundschaft
      • An Gott glauben oder Gott erfahren?
      • Über eine wirklich nachhaltige Umweltverantwortlichkeit
      • The golden path to creativity
      • Management in the VUCA World: The Role of Spirituality
      • Wirtschaftsethik 3.0
      • Academie du Midi
      • Medi Talk
      • Vorträge GfA
      • Innovationsimpulse – Was wäre wenn?
      • Intuition
  • Stifter
    • Stiftungspreis 2012
    • Stiftungspreis 2013
    • Stiftungspreis 2014
    • Stiftungspreis 2015
    • Stiftungspreis 2016
    • Stiftungspreis 2017
    • Stiftungspreis 2018
    • Stiftungspreis 2019
    • Stiftungspreis 2020
    • Stiftungspreis 2021
    • Stiftungspreis 2022
  • Sponsor
  • Aktuelles
    • Sinn finden
    • Vortrag
    • Buch
    • Lesekommentar
    • Rezension
    • Stiftung
    • Lesung
    • Erfahrung
    • Interview
    • Presse
    • Veranstaltungen

Persönliches Wachstum

„Ich muss jetzt mal nach Hause gehen, um nachzusehen, ob ich überhaupt da bin.“
Karl
Valentin (1882−1948)

Unsere Einengung entgrenzen

Liebe Leserin, lieber Leser,
es ist sicherlich eine gute Entscheidung, wenn Sie mein Buch in die Hand nehmen. Damit wird es Ihr Buch!

Ich hoffe sehr, dass ich Sie mit diesem Buch über die Linie zwischen äußerem und innerem persönlichenWachstum, auf das es letztlich im Leben wirklich ankommt, ziehen kann. Sie können allen von mir erlebten und in diesem Buch geschilderten Erfahrungen nachspüren. Ihre Vorgeschichte, Ihre Religion, Ihre Weltauffassung, Ihr bisheriges Leben spielen keine Rolle. Sie können unabhängig davon jederzeit starten, wenn Ihre bisherigen Konzepte nicht mehr greifen. Wir sind alle auf unserem Lebensweg Leidensgefährten und verändern uns zu Erfahrungs-Gefährten, die wie alle Wesen miteinander verbunden sind. Es gibt viel mehr als alle materiellen Güter. Es ist das Licht in Ihnen, das es zu erfahren gilt.

  • Nehmen Sie bitte ein leeres Blatt und schreiben Sie Ihren Vornamen und Nachnamen darauf, und zwar nicht, wie Sie es immer machen, hintereinander, sondern schreiben Sie Ihren Vornamen unter Ihren Nachnamen.
  • Zur Hervorhebung Ihres Nachnamens − so unterschreiben Sie ja auch meistens − unterstreichen Sie ihn mit einem Bleistift mehrmals dick.

Damit haben Sie Ihre persönliche Ausgangssituation unbewusst dargestellt und symbolisiert, falls Sie in Ihrem Leben nicht wirklich glücklich oder sogar unglücklich sind oder schwer leiden, wie beispielsweise in einer Lebenssinn-Depression, der Sie nicht entkommen können.

  • Sie sehnen sich nach einem Leben in tiefem, innerem Frieden.
  • Sie wünschen sich ein Leben, das durch Gelassenheit, Heiterkeit, Mitgefühl, Humor und Güte geprägt ist. Sie haben bisher aber noch keinen Weg gefunden, wie sich das erreichen lässt.

Der dicke Strich unter ihrem Nachnamen ist Ihr ganzes Dilemma. Mit dem Strich trennen Sie Ihren Vornamen von Ihrem Nachnamen ab. Als Kind wurden Sie nur mit Ihrem Vornamen angesprochen. Sobald Sie erwachsen sind, spricht man Sie in der Regel nur noch mit dem Nachnamen an.

  • Der Nachname steht also gewissermaßen für das, was Sie in der Welt erreicht haben. Es symbolisiert Ihr ICH in der Welt.

Nach Karlfried Graf Dürckheim symbolisiert Ihr Vorname Ihr Wesen, das man auch SELBST nennen kannund das göttlichen Ursprungs ist.

Als Kind, so ungefähr bis zum dritten Lebensjahr, waren Sie voll von diesem Wesen erfüllt. Mit dem Beginn des dualen Denkens hat sich Ihr immer mehr erstarkendes ICH, das für das Bestehen in der Welt sehr wichtig ist, von Ihrem Wesen abgetrennt.

Sie haben es gar nicht gemerkt, dass Ihr ICH durch eine dicke Mauer vom Wesen zunehmend getrennt wurde.

Ihr ICH hat sich EINGEGRENZT.

Ihr ganzes Leiden und auch Ihr einfach nur Nicht-glücklich-Sein sind die Auswirkungen dieser Trennung. Und dennoch steht die Tür zu Ihrem Innersten immer offen. Es geht für Sie und für alle anderen Leserinnen und Leser um ENTGRENZUNG Ihres ICH. Es geht in diesem Buch darum, sich zur ENTGRENZUNG in jedem Augenblick einzuüben. Das gelingt nur, wenn man im Augenblick ganz DA ist.

Der große deutsche Mystiker Meister Eckhart sagte bereits im 13. Jahrhundert:

„Du brauchst Gott nicht hier oder dort zu suchen. ER ist nicht weiter entfernt als die Tür deines Herzens. Dort steht ER und wartet und wartet, bis du bereit bist, nicht nach Ihm in der Ferne zu rufen. Deine Hingabe und Sein Hereinkommen sind ein und derselbe Augenblick.“

Persönliches Wachstum = Wiederherstellung der Einheit Ihres Ich

Es geht also nun in Ihrem Leben darum, dass diese Trennungsmauer wieder durchlässiger wird, transparent wird für die Wiederherstellung der Einheit Ihres ICH mit Ihrem Wesen.

Es ist ganz einfach, aber nicht leicht, das nach so vielen Jahren der Fehlentwicklung zu erreichen. Ich versuche Ihnen zu zeigen, wie das geht. Es sind kleine Schritte in vertrauter Umgebung. Dazu bedarf es aber stetiger Übungen. Das ist der Inhalt dieses Buches.

Zur Symbolisierung Ihrer Lebensaufgabe machen Sie die Mauer mit einem Radiergummi immer durchlässiger.

Karlfried Graf Dürckheim, mein erster Lehrer, sagte immer sehr gern:

„Die wichtigste Aufgabe in meinem ganzen Leben war immer wieder die Frage: Wie kommt der Karlfrieddurch den Dürckheim?“

Diesen „Durchbruch zum Wesen“ beschreibt er in seinem wunderbaren Buch.

Mit einer weiteren Symbolik meines jetzigen Lehrers und Zen-Meisters Willigis Jäger möchte ich das Anliegen meines Buches weiter verdeutlichen und Sie zum Thema hinführen.

  • Schreiben Sie auf ein weiteres Blatt nochmals Ihren Nachnamen mit einem Bleistift und zeichnen Sie um diesen herum dick ein Rechteck.
  • Schreiben Sie in den Raum außerhalb des Rechtecks mehrmals Ihren Vornamen.
  • Unser Nachname steckt nun in dem kleinen Aquarium, das sich unser ICH im Laufe unseres Lebens gebaut hat.
  • Wir schwimmen als kleiner Fisch darin herum, stoßen ständig mit der Nase an die Wände und sind fest davon überzeugt, dass dieser kleine Raum unsere Welt ist.
  • Wir haben das Wissen verloren, dass außerhalb des Aquariums unsere wesentliche, wunderbare, größere Welt liegt.
  • Viele Menschen spüren die Enge des ICH-Raumes nicht. Sie spüren nur in Krisen eine Enge, wissen aber nicht, dass sie selbst diese Enge verursacht haben.

Eigentlich steht das kleine Aquarium im Meer, aber wir wissen es nicht und wir haben es auch nicht erfahren.

Die Glasscheiben des ICH-Aquariums gibt es gar nicht. Wir bilden sie uns ein.

Die Einengung des ICH und die daraus resultierenden Leiden sind ein hochaktuelles Thema unserer Leistungsgesellschaft. Der „Spiegel“ vom 24.1.2011 berichtet in der Titelgeschichte davon. Das Titelbild ist gut gewählt. Es zeigt die Einengung eines „Leistungstiers“ in einem kleinen Raum. Der Gesichtsausdruck ist depressiv und hoffnungslos.

Aus dem Text kann man entnehmen, dass die Autoren versuchen das Phänomen rational zu erkennen und Heilungsvorschläge zu empfehlen, die leider nur aus der psychosomatischen Medizin stammen. Beides funktioniert nicht oder nur begrenzt und eben nicht dauerhaft.

Diese Abtrennung des ICH von seinem URGRUND, dem SELBST, dem göttlichen Ursprung, ist die ganze Ursache für unser Leiden. Diese Ursache haben wir oft gar nicht erkannt. Es geht um Entgrenzung.

Das ist der Kern dieses ganzen Buchs.

Wie schafft man persönliches Wachstum?

„Loslassen können ist das Geheimnis. Ich habe manchmal gesagt, dass der, der loslassen kann, unter dem Verlust von nichts leidet. Wer sich selbst in GOTT verliert, verliert nicht sich selbst, SONDERN VERLIERT NUR SEINE GRENZEN … Loslassen heißt nicht Gleichgültigkeit, heißt nicht, sich um das Schicksal anderer nicht kümmern. Im Gegenteil. Man legt sein Lebenslos in Gottes Hände.“
Phil Bosmans

OM C. Parkin, Psychologe und Heilpraktiker in Hamburg, beschrieb in einem Gespräch mit Joachim-Ernst Berendt (Advaita-Journal, erste Ausgabe), das Dilemma und die Erlösung des ICH mit einer treffenden Metapher:

„Was sich verwickelt hat, entwickelt sich ganz von selbst, wenn die Spannung, die vom ICH künstlich aufrechterhalten wird, aufgegeben wird. Wenn wir uns eine verwickelte Spirale vorstellen, die durch eine Spannung zusammengehalten wird, so wird sie sich in dem Moment, in dem die Spannung losgelassen wird, ganz natürlich wieder entwickeln. Der denkende Geist, das falsche ‚ICH‘, ist eine künstlich festgehaltene Anspannung, die eine natürliche Entwicklung verzögert oder nicht zulässt.“

Auch in dieser Symbolik des Aquariums geht es in unserem zukünftigen Leben darum, dass diese Scheiben durchlässig werden.

Radieren Sie sie langsam weg, als symbolische Handlung für Ihre zukünftigen Übungen. Die erstarrten, egozentrischen ICH-Strukturen müssen immer transparenter werden, denn daraus kommt alles Leiden.

Neuigkeiten

CHEManager 11/2022: 

Den gesamten Artikel können Sie hier als PDF...


MEYER-GALOW-PREIS 2022 geht an Oliver Schadt und Werner Bonrath

Der Meyer-Galow-Preis wird in diesem Jahr...


Laudatio für Prof. Helmut Schwarz am 9.10.22 in Heidelberg

Anlässlich der Verleihung der Goldenen Medaille...


zum Archiv ->

Das neue Buch

Weitere Informationen



Social Media

Impressum  |  Kontakt

Datenschutzerklärung