• Home
  • Der goldene Wind ▾
    • Buch kaufen
    • Sinn finden
      • Meditation
      • Heilmeditation
    • Sinn des Lebens
      • Stille zum Sinn des Lebens
    • Erfahrungsräume
      • Natur
      • Malen
      • Musik
        • Vortrag zur Musik
        • Chorforum Essen
        • Sein – Bewusstsein – Glückseligkeit
      • Sport
    • Der goldene Wind
      • Persönliches Wachstum
    • Sinnvoll älter werden
    • Krise
      • Wege aus der Krise
        • Ablenkung
        • Entspannung
        • Sehnsucht nach Entspannung
        • Zerstreuung
      • Weltkrise
      • Depression
      • Burnout
  • Autor ▾
    • Leben im goldenen Wind
      • Zweite Auflage
      • Intention
      • Rezensionen
        • Rezension von Günter Stahl
        • Besinnung auf das Wesentliche – Nestroy
        • Authentisches Buch eines erfolgreichen Unternehmensführers
        • Leserkommentar Ehrke
        • Rezension Steinmann
      • Rezensionen Amazon
        • Rezension Inge Brose-Müller
        • Ein Vorreiter unserer Zeit für Transformation im Unternehmen
        • Spiritualität für aufgeklärte Leistungsträger
      • Leseproben
        • Vorwort Willigis Jäger
        • Vorwort Walter Schwery
        • Ihr Übungsbuch
        • Wahrer Reichtum
        • Unternehmerbild
      • Verlag
      • Offener Brief
    • Business Ethik 3.0 1/2020
      • Rezensionen Amazon
        • Dr. techn. Dipl. Ing. Christof Nitsche
        • Dr. Ralf Wicharz
        • Christian Wabenhorst
        • Christian Salvesen
        • Jochen Schauenburg
      • Reaktionen aufs Buch
        • Forum Wirtschaftsethik
        • Thomas Campbell
        • CHEManager
        • International Humanistic Management Association
        • LION Magazin
    • Business Ethics 3.0
      • Reaktionen aufs Buch
        • Thomas Campbell
        • Brigitte Koch – FAZ
      • Rezensionen Amazon
        • Jochen Schauenburg
        • Prof. Dr. Matthias Müller-Wiegand
        • Bettina H.
        • Christian Salvesen
        • Dr. med. Bernhard Härich
        • Henning Weyerstrass
        • Prof. Dr. Joachim Hermann
        • Christian Wabenhorst
      • Rezensionen
        • Anneli Driessen
        • Dr. Jochen Schauenburg
      • Interviews
        • Interview mit Wulf Mämpel
        • Interview mit Leo D. Hoffmann
        • Interview mit der Epoch Times
        • Interview mit Oliver Weiss von MATRIXWISSEN in LUMLEY CASTLE
      • Vorträge
        • Business Ethics 3.0--The New Concept for a Better Work-Life-Balance
        • RFH Köln: Vortrag Prof. Dr. Erhard Meyer-Galow "Business Ethics 3.0
        • Business Ethics 3.0 – innen wachsen außen wirken
    • Was unsere Welt im innersten zusammenhält
    • Handbook of Personal and Organizational Transformation
    • Journal of Business Chemistry
    • Kunst ist nicht Luxus sondern Notwendigkeit
    • Achtsamer Umgang mit Ressourcen und miteinander – gestern und heute
  • Redner ▾
    • Redner
    • Vorträge
      • Interview mit Oliver Weiss von MATRIXWISSEN in LUMLEY CASTLE
      • Business Ethics 3.0 – Epoch Times interviewt Prof. Dr. Meyer-Galow
      • Innovation und Bewußtsein
      • Business Ethics 3.0--The New Concept for a Better Work-Life-Balance
      • RFH Köln: Vortrag Prof. Dr. Erhard Meyer-Galow "Business Ethics 3.0
      • Business Ethics 3.0 – innen wachsen außen wirken
      • ABSTRACT for the “3rdInternational Symposium on MEANINGFUL WORK” in Amsterdam June 14./15th2018
      • Strukturwandel – Chance für menschliche Indivuduation
      • Thinking the unthinkable - das undenkbare denken
      • Führung-Kreativität-Resilienz - Vortrag HRW Mülheim
      • Geburtstag im goldenen Wind
      • Die Chemie stimmt – eine Generationenfreundschaft
      • An Gott glauben oder Gott erfahren?
      • Über eine wirklich nachhaltige Umweltverantwortlichkeit
      • The golden path to creativity
      • Management in the VUCA World: The Role of Spirituality
      • Wirtschaftsethik 3.0
      • Academie du Midi
      • Medi Talk
      • Vorträge GfA
      • Innovationsimpulse – Was wäre wenn?
      • Intuition
  • Stifter ▾
    • Stiftungspreis 2012
    • Stiftungspreis 2013
    • Stiftungspreis 2014
    • Stiftungspreis 2015
    • Stiftungspreis 2016
    • Stiftungspreis 2017
    • Stiftungspreis 2018
    • Stiftungspreis 2019
    • Stiftungspreis 2020
    • Stiftungspreis 2021
    • Stiftungspreis 2022
    • Stiftungspreis 2023
  • Sponsor
  • Aktuelles ▾
    • Sinn finden
    • Vortrag
    • Buch
    • Lesekommentar
    • Rezension
    • Stiftung
    • Lesung
    • Erfahrung
    • Interview
    • Presse
    • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

  • ▴ Menu schliessen
Prof. Dr. Erhard Meyer-Galow
  • Home
  • Der goldene Wind
    • Buch kaufen
    • Sinn finden
      • Meditation
      • Heilmeditation
    • Sinn des Lebens
      • Stille zum Sinn des Lebens
    • Erfahrungsräume
      • Natur
      • Malen
      • Musik
        • Vortrag zur Musik
        • Chorforum Essen
        • Sein – Bewusstsein – Glückseligkeit
      • Sport
    • Der goldene Wind
      • Persönliches Wachstum
    • Sinnvoll älter werden
    • Krise
      • Wege aus der Krise
        • Ablenkung
        • Entspannung
        • Sehnsucht nach Entspannung
        • Zerstreuung
      • Weltkrise
      • Depression
      • Burnout
  • Autor
    • Leben im goldenen Wind
      • Zweite Auflage
      • Intention
      • Rezensionen
        • Rezension von Günter Stahl
        • Besinnung auf das Wesentliche – Nestroy
        • Authentisches Buch eines erfolgreichen Unternehmensführers
        • Leserkommentar Ehrke
        • Rezension Steinmann
      • Rezensionen Amazon
        • Rezension Inge Brose-Müller
        • Ein Vorreiter unserer Zeit für Transformation im Unternehmen
        • Spiritualität für aufgeklärte Leistungsträger
      • Leseproben
        • Vorwort Willigis Jäger
        • Vorwort Walter Schwery
        • Ihr Übungsbuch
        • Wahrer Reichtum
        • Unternehmerbild
      • Verlag
      • Offener Brief
    • Business Ethik 3.0 1/2020
      • Rezensionen Amazon
        • Dr. techn. Dipl. Ing. Christof Nitsche
        • Dr. Ralf Wicharz
        • Christian Wabenhorst
        • Christian Salvesen
        • Jochen Schauenburg
      • Reaktionen aufs Buch
        • Forum Wirtschaftsethik
        • Thomas Campbell
        • CHEManager
        • International Humanistic Management Association
        • LION Magazin
    • Business Ethics 3.0
      • Reaktionen aufs Buch
        • Thomas Campbell
        • Brigitte Koch – FAZ
      • Rezensionen Amazon
        • Jochen Schauenburg
        • Prof. Dr. Matthias Müller-Wiegand
        • Bettina H.
        • Christian Salvesen
        • Dr. med. Bernhard Härich
        • Henning Weyerstrass
        • Prof. Dr. Joachim Hermann
        • Christian Wabenhorst
      • Rezensionen
        • Anneli Driessen
        • Dr. Jochen Schauenburg
      • Interviews
        • Interview mit Wulf Mämpel
        • Interview mit Leo D. Hoffmann
        • Interview mit der Epoch Times
        • Interview mit Oliver Weiss von MATRIXWISSEN in LUMLEY CASTLE
      • Vorträge
        • Business Ethics 3.0--The New Concept for a Better Work-Life-Balance
        • RFH Köln: Vortrag Prof. Dr. Erhard Meyer-Galow "Business Ethics 3.0
        • Business Ethics 3.0 – innen wachsen außen wirken
    • Was unsere Welt im innersten zusammenhält
    • Handbook of Personal and Organizational Transformation
    • Journal of Business Chemistry
    • Kunst ist nicht Luxus sondern Notwendigkeit
    • Achtsamer Umgang mit Ressourcen und miteinander – gestern und heute
  • Redner
    • Redner
    • Vorträge
      • Interview mit Oliver Weiss von MATRIXWISSEN in LUMLEY CASTLE
      • Business Ethics 3.0 – Epoch Times interviewt Prof. Dr. Meyer-Galow
      • Innovation und Bewußtsein
      • Business Ethics 3.0--The New Concept for a Better Work-Life-Balance
      • RFH Köln: Vortrag Prof. Dr. Erhard Meyer-Galow "Business Ethics 3.0
      • Business Ethics 3.0 – innen wachsen außen wirken
      • ABSTRACT for the “3rdInternational Symposium on MEANINGFUL WORK” in Amsterdam June 14./15th2018
      • Strukturwandel – Chance für menschliche Indivuduation
      • Thinking the unthinkable - das undenkbare denken
      • Führung-Kreativität-Resilienz - Vortrag HRW Mülheim
      • Geburtstag im goldenen Wind
      • Die Chemie stimmt – eine Generationenfreundschaft
      • An Gott glauben oder Gott erfahren?
      • Über eine wirklich nachhaltige Umweltverantwortlichkeit
      • The golden path to creativity
      • Management in the VUCA World: The Role of Spirituality
      • Wirtschaftsethik 3.0
      • Academie du Midi
      • Medi Talk
      • Vorträge GfA
      • Innovationsimpulse – Was wäre wenn?
      • Intuition
  • Stifter
    • Stiftungspreis 2012
    • Stiftungspreis 2013
    • Stiftungspreis 2014
    • Stiftungspreis 2015
    • Stiftungspreis 2016
    • Stiftungspreis 2017
    • Stiftungspreis 2018
    • Stiftungspreis 2019
    • Stiftungspreis 2020
    • Stiftungspreis 2021
    • Stiftungspreis 2022
    • Stiftungspreis 2023
  • Sponsor
  • Aktuelles
    • Sinn finden
    • Vortrag
    • Buch
    • Lesekommentar
    • Rezension
    • Stiftung
    • Lesung
    • Erfahrung
    • Interview
    • Presse
    • Veranstaltungen
Neue Rezension von Günter Stahl >
< Neue Rezension von Inge Brose-Müller

24.11.2015

Meyer-Galow-Preis für Wirtschaftschemie geht an Andreas Lutz und Stefan Schmatloch


Entwicklung neuer Klebstoffe für den Fahrzeugbau

Dr. Andreas Lutz und Dr. Stefan Schmatloch, bei Dow für Forschung und Entwicklung neuer Klebstofftechnologien verantwortlich, werden am 2. Dezember mit dem Meyer-Galow-Preis für Wirtschaftschemie ausgezeichnet. Mit diesem Preis werden Wissenschaftler im deutschsprachigen Raum geehrt, die maßgeblich an einer aktuellen Innovation der Chemie beteiligt waren. Lutz und Schmatloch erhalten die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung für die innovative Entwicklung des Klebstoffes BETAFORCETM, der eine effiziente und dauerhafte Verklebung von Faserverbundwerkstoffen beispielsweise im Fahrzeugleichtbau ermöglicht. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen einer Feierstunde bei Dow Europe in Horgen, Schweiz, und wird vom Präsidenten der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) vorgenommen, bei der die Meyer-Galow-Stiftung für Wirtschafts-chemie angesiedelt ist.

Je leichter ein Auto ist, umso geringer ist sein Energieverbrauch. Deshalb haben Kunststoffe im Fahrzeugbau Einzug gehalten und finden immer mehr Anwendung. Sogar komplette Fahrgastzellen, die besonders sicher sein müssen, können aus den neuen Leichtbaumaterialien gefertigt werden. Vielversprechend sind kohle- oder glasfaserverstärkte Kunststoffe, auch Faserverbundwerkstoffe genannt. Nur: Wie verbindet man die einzelnen Fahrzeugteile miteinander und zwar so, dass die Stabilität und Festigkeit weder beim Crash noch beim Dauerbetrieb darunter leidet?

Lutz und Schmatloch von Dow Automotives Systems nahmen sich dieses Problems an. Sie entwickelten einen Zweikomponenten-Polyurethan-Strukturklebstoff, der sowohl schnell als auch zeitlich variabel aushärten kann – abhängig unter anderem von der Temperatur. Damit eignet er sich für den Montageprozess bei Großserienfertigung sowie für Reparaturen optimal. Bei dem neuen Klebstoff galt es, die Vernetzung und die Anteile von polymeren Weich- und Hartsegmenten auszubalancieren, um hohe Elastizität und Bruchdehnung zu erreichen. Der Klebstoff findet bereits breite Anwendung, zum Beispiel in Elektrofahrzeugen.

„Das Dow-Team hat sich mit seinen neuartigen Klebern für Verbundwerkstoffe und durch seine ganzheitliche Betrachtung mit den Partnern aus der Automobilindustrie als Treiber von Leichtbauinnovationen verdient gemacht und damit einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Elektromobilität geleistet“, führt GDCh-Präsident Dr. Thomas Geelhaar aus. Der Stifter Professor Dr. Erhard Meyer-Galow ergänzt: „Nach der Auszeichnung von bedeutenden Innovationen in den Gebieten Gesundheit, Umweltschutz und Kommunikation in den vergangenen Jahren freuen wir uns sehr, nun die herausragenden Leistungen von Dr. Lutz und Dr. Schmatloch für den Zielmarkt Elektromobilität würdigen zu können, für den leichte, geklebte Karosserien Voraussetzung für stetiges Wachstum sind. So wird wiederum mit der jetzigen Preisverleihung die nachhaltige Innovationsleistung der Chemie ganz im Sinne meiner Stiftung in den Mittelpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit gerückt." 

Neben zahlreichen geladenen Gästen werden an der Preisverleihung im feierlichen Rahmen Heinz Haller, Executive Vice President of the Dow Chemical Company und von Dow Europe, Middle East, Africa, India (EMEAI), Dr. Thomas Geelhaar, Präsident der GDCh, Eugenio Toccalino, Global Marketing Director und Vice President Dow Automotive Systems sowie Klaus Rudert, Commercial Director und Vice President Dow Automotive Systems EMEA (Schwalbach/Taunus), teilnehmen. Die Laudatio auf die Preisträger hält Professor Dr. Wiltrud Treffenfeldt, Chief Technology Officer EMEAI Dow Europe. Im Anschluss an die Verleihung erfolgt der Preisträgervortrag „Innovative Chemie für Leichtbaukonzepte in der Automobilindustrie“. Auch Professor Dr. Erhard Meyer-Galow wird sich mit einer Rede an das geladene Publikum richten.

Der Meyer-Galow-Preis wurde 2012 von Professor Dr. Erhard Meyer-Galow gestiftet, dem ehemaligen Vorstandsvorsitzenden der Hüls AG und früheren Präsidenten der GDCh. Seitdem verleiht die GDCh diesen Preis jährlich. Meyer-Galow arbeitete vorwiegend an der Schnittstelle zwischen Chemie und Markt und hielt an der Universität Münster Vorlesungen über „Wirtschaftschemie in der Chemischen Industrie". 


Weitere News in dieser Kategorie
MEYER-GALOW-PREIS 2023 geht an Dr. Dennis Lippmann 27.11.2023 09:35
MEYER-GALOW-PREIS 2022 geht an Oliver Schadt und Werner... 01.02.2023 16:10
Laudatio für Prof. Helmut Schwarz am 9.10.22 in Heidelb... 11.10.2022 12:42
MEYER-GALOW-PREIS 2021 geht an EVONIK 18.08.2022 12:42
MEYER-GALOW-PREIS 2020 an Dr. Edgar Endlein von Werner&... 19.08.2021 22:50
Dr. Roland Bayer, DuPont Nutrition & Biosciences, erhäl... 28.05.2019 09:07
Meyer-Galow-Preis für Wirtschaftschemie 2018 geht an Ma... 04.11.2018 23:07
MEYER-GALOW-PREIS 2017 geht an Dr. Markus HEITZMANN von... 27.12.2017 10:51
Meyer-Galow-Preis für Wirtschaftschemie 2017 geht an Ma... 22.11.2017 20:20
Verleihung des Meyer-Galow-Preises für Wirtschaftschemi... 07.02.2017 10:17
Meyer-Galow-Preis für Wirtschaftschemie 2016 04.12.2016 20:41
Evonik-Team erhält Meyer-Galow-Preis für Wirtschaftsche... 01.12.2016 23:23
EINE FRIEDVOLLE UND BESINNLICHE WEIHNACHT UND ALLE GUTE... 17.12.2015 08:26
Der diesjährige Meyer-Galow-Preis für Wirtschaftschemie... 25.10.2015 11:50
Portrait im Magazin Naturwissenschaften 07.09.2015 17:50
<- Zurück zu: Aktuelles

Neuigkeiten

Gross National Happiness

(source:...


Business Ethics 3.0 Interview EuChemS WP auf Ethics in Chemistry

Nach der Ernrennung zum Ehrenmitglied der...


CHEManager 11/2022: 

Den gesamten Artikel können Sie hier als PDF...


zum Archiv ->

Das neue Buch

Weitere Informationen



Social Media

Impressum  |  Kontakt

Datenschutzerklärung