Wie Krisen im Privat- wie im Berufsleben zu Chancen werden können … Am Samstag, den 17. März 2012 stellt der Topmanager und AutorErhard Meyer-Galow in Leipzig sein neues Werk „Leben im Goldenen Wind“ vor. Nach einer für ihn...[mehr]
Prof. Dr. Erhard Meyer-Galow spricht zum Thema „Farbe und Form aus der Fläche und Musik aus der Stille“ im Chorforum Essen e.V. anlässlich der Ausstellung der „100 besten Plakate aus Deutschland, der Schweiz und...[mehr]
Vortrag von Professor Dr. Erhard Meyer-Galow auf der Tagung der „Académie du Midi“, die zur Universität Trier gehört, in der Zeit vom 27. Mai bis 2. Juni in Alets- les- Bains/Frankreich Die diesjährige Tagung der „Académie du...[mehr]
Hier möchte ich das Buch „Leben im Goldenen Wind“ vorstellen und ganz besonders empfehlen. Prof. Dr. Erhard Meyer-Galow, der Autor dieses Buches, ist Chemiker und war in früheren Positionen in der Wirtschaft tätig. In der Mitte...[mehr]
Reisen im Goldenen Wind – das Lebende lebendiger werden lassen“ war der Titel des Vortrags von Professor Erhard Meyer-Galow, den Sie nun online lesen oder als pdf-Datei downloadenkönnen. Das Symposium der Académie du Midi – ein...[mehr]
Karrierefuehrer.de weist im Rahmen des “Kunst-Sommers” auch auf das Buch Leben im Goldenen Wind von Prof. Erhard Meyer-Galow hin und weist insbesondere auf die Erfahrungsräume hin. Karriereführer.de folgt Herrn Professor...[mehr]
Versierte Mediziner und Fachleute diskutieren bereits im vierten Jahr zu aktuellen Themen. Dieses Mal wird über „Tribut an die Leistungsgesellschaft: Burnout und Borderline. Wenn Körper und Geist nicht mehr miteinander wollen“...[mehr]
Neue Wege sind gefragt Gemeinsam mit Dr. Thomas Arzt schreibt Prof. Erhard Meyer-Galow im CHEManager 19/2012 zum Thema Unternehmensführung in Zeiten steigender Risiken. Hier lesen Sie den vollständigen...[mehr]
Am 19.Oktober lud der Frieling-Verlag in das historische Gewölbe unter dem Palais am Römerturm – den Sancta-Clara-Keller – in Köln ein. Prof. Dr. Erhard Meyer-Galow präsentierte sein Buch „Leben im goldenen Wind“ und...[mehr]