Dr. Thomas Greindl, BASF SE, Global Development Home Care & Formulation Technologies, erhielt heute in Ludwigshafen aus den Händen des Präsidenten der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), Dr. Thomas Geelhaar, den...[mehr]
Meyer-Galow-Preis für Wirtschaftschemie geht an Thomas Greindl zur Webseite | Chemanager-Online Stiftungspreis 2013Bildergalerie[mehr]
Heute erhielt ich die Rezension und die “Leseanweisung für den GOLDENEN WIND” von Wolfgang Weber. Ja, interessante, nachdenkenswerte Worte lasen meine Augen. Außergewöhnlich seine Empfehlung, die Seiten herauszureißen und zum...[mehr]
Interview mit Prof. Dr. Erhard Meyer-Galow Dieter Wiergowski: Sie glauben, dass in der nächsten Zeit erneut eine große Bankenkrise kommen wird, die von weit höherem Ausmaß sein soll als die vor drei Jahren. Was für Konsequenzen...[mehr]
Über Bewährungsproben, Gelassenheit und Orientierung … „Ich bin kein spiritueller Lehrer, ich bin ein Lehrer für Manager“, sagt der ehemalige Top-Manager Erhard Meyer-Galow über sein Buch „Leben im Goldenen Wind“. Der...[mehr]
“LICHT UND SEIN SCHATTEN IN DER WIRTSCHAFT – NICHT KLAGEN, SONDERN REIFEN!“ Am 18.06.2011 hielt Professor Dr. Erhard Meyer-Galow bei der Gesellschaft für Arbeitsmethodik (GfA) den Vortrag: „PDF“: In was für einer Zeit leben...[mehr]
Professor Dr. Meyer-Galow hielt im Rahmen des Themas “Zukunftsfelder der Chemie” einen Vortrag im Wissenschaftsforum Chemie Bremen mit dem Titel: „INSPIRATIVE INTUITION UND KREATIVITÄT IN DER WISSENSCHAFT — WIR ERFAHREN MEHR ALS...[mehr]
"Als karriereorientiertes „Leistungstier“ war der gelernte Chemiker Erhard Meyer-Galow bis zu seinem 45. Lebensjahr erfolgreich „auf dem Egotrip“. Wie er in einer Lebenskrise – Scheidung, Jobverlust – erkannte, dass er auch...[mehr]
„Erfahrungsräume sind mein Meer, auf dem ich segle. Indem ich in sie eintrete und Achtsamkeit übe, spanne ich meine Segel auf. Nur so schaffe ich die Möglichkeit, den Goldenen Wind zu spüren.“ Erhard Meyer-Galow Erhard...[mehr]
Prof. Dr. Erhard Meyer-Galow spricht zum Thema „Farbe und Form aus der Fläche und Musik aus der Stille“ im Chorforum Essen e.V. anlässlich der Ausstellung der „100 besten Plakate aus Deutschland, der Schweiz und...[mehr]