In der aktuellen Ausgabe von „Berufsziel“ in der Süddeutschen Zeitung spricht Prof. Dr. Erhard Meyer-Galow über seine persönliche Krise. Diese hat er in seinem autobiografischen Ratgeber „Leben im Goldenen Wind“ verarbeitet. Neben einem Einblick in seine eigenen Erfahrungen und Erkenntnissen aus dem Heilungsprozess bietet er gute Hilfestellungen für Young Professionals von heute. Das macht es ihnen möglich, aus seinen Fehlern zu lernen.
Herr Professor Meyer-Galow, wenn in der Unternehmenswelt über Krise gesprochen wird, dann zumeist über die Finanz-, Schulden- oder Eurokrise. Was zeichnet eine persönliche Krise aus?
Es geht um meine Person. Ich selbst stehe im Zentrum dieser Krise. Ich habe mich selber in diese Krise hineinmanövriert. Es geht um mich und eben nicht nur um unliebsame Arbeitskollegen, strenge Chefs oder die Globalisierung. Persönliche Krisen zu meistern, bedeutet, in der Krise damit zu beginnen, sich zum Meister in der Vollendung der eigenen Person zu entwickeln.
…
Das vollständige Interview finden sie hier und unter www.berufsziel.de/meyer-galow-interview.html
Dr. Dennis Lippmann, Präsident der thyssenkrupp...
Der Meyer-Galow-Preis wird in diesem Jahr...
Anlässlich der Verleihung der Goldenen Medaille...