Am Sonntag, den 23.3.2014 fanden um 11:00 Uhr die Jahreszeitengespräche im Chorforum Essen (Fischertsr. 2-4) anlässlich des Frühjahrs statt.
Das Chorforum in Essen begann mit dem „Frühlingsgespräch“ eine Reihe von Jahreszeitengesprächen, bei denen die wesentlichen Erfahrungsräume des Menschen im Mittelpunkt stehen.
Beim ersten Frühlingsgespräch hat Professor Dr. Erhard Meyer-Galow, Autor des Buches „Leben im Goldenen Wind“, über „Unsere Sehnsucht nach Erfahrung des Seins“ gesprochen und stellte die Musik als basale Quelle für den inneren Frieden des Menschen vor. Er begann mit seinem Film über die Musikerfahrung taubstummer Kinder in Bhutan, die das, was sie spüren und empfinden durch Tanzen ausdrücken.
Anschließend moderierte der Autor und Redner das Gespräch, welches von dem Flötisten Tobias Hemminger mit der „Ascese“ I-III von Andre Jolivet begleitet wurde. Damit versuchte er dem Auditorium ein Beispiel zu geben, wie Musik aus der Stille erfahrbar ist.
Professor Dr. Jürgen Lamprecht erläuterte im Weiteren, weshalb hörgeschädigte Kinder durchaus Musik erfahren können und es folgte eine lebhafte Diskussion, die das große Interesse an dem Thema zeigte. Zum Ausgang las Wolfgang Weber dann eine eigene Geschichte über „Die Flöte“ und ein Gedicht von Lars Gustafson.
Es ist geplant, die Reihe mit einem „Sommergespräch“ fortzusetzen.
Nachfolgend finden Sie eine gekürzte Video-Aufzeichnung:
Aus urheberrechtlichen Gründen wird Tobias Hemmingers Version der „Ascese“ nicht veröffentlicht. Wer die Ascese von Andre Jolivet interpretiert von Dariya Nikolenko hören möchte, findet sie unter folgender YouTube Adresse:
Nach der Ernrennung zum Ehrenmitglied der...
Der Meyer-Galow-Preis wird in diesem Jahr...
Anlässlich der Verleihung der Goldenen Medaille...