• Home
  • Der goldene Wind ▾
    • Buch kaufen
    • Sinn finden
      • Meditation
      • Heilmeditation
    • Sinn des Lebens
      • Stille zum Sinn des Lebens
    • Erfahrungsräume
      • Natur
      • Malen
      • Musik
        • Vortrag zur Musik
        • Chorforum Essen
        • Sein – Bewusstsein – Glückseligkeit
      • Sport
    • Der goldene Wind
      • Persönliches Wachstum
    • Sinnvoll älter werden
    • Krise
      • Wege aus der Krise
        • Ablenkung
        • Entspannung
        • Sehnsucht nach Entspannung
        • Zerstreuung
      • Weltkrise
      • Depression
      • Burnout
  • Autor ▾
    • Leben im goldenen Wind
      • Zweite Auflage
      • Intention
      • Rezensionen
        • Rezension von Günter Stahl
        • Besinnung auf das Wesentliche – Nestroy
        • Authentisches Buch eines erfolgreichen Unternehmensführers
        • Leserkommentar Ehrke
        • Rezension Steinmann
      • Rezensionen Amazon
        • Rezension Inge Brose-Müller
        • Ein Vorreiter unserer Zeit für Transformation im Unternehmen
        • Spiritualität für aufgeklärte Leistungsträger
      • Leseproben
        • Vorwort Willigis Jäger
        • Vorwort Walter Schwery
        • Ihr Übungsbuch
        • Wahrer Reichtum
        • Unternehmerbild
      • Verlag
      • Offener Brief
    • Business Ethik 3.0 1/2020
      • Rezensionen Amazon
        • Dr. techn. Dipl. Ing. Christof Nitsche
        • Dr. Ralf Wicharz
        • Christian Wabenhorst
        • Christian Salvesen
        • Jochen Schauenburg
      • Reaktionen aufs Buch
        • Forum Wirtschaftsethik
        • Thomas Campbell
        • CHEManager
        • International Humanistic Management Association
        • LION Magazin
    • Business Ethics 3.0
      • Reaktionen aufs Buch
        • Thomas Campbell
        • Brigitte Koch – FAZ
      • Rezensionen Amazon
        • Jochen Schauenburg
        • Prof. Dr. Matthias Müller-Wiegand
        • Bettina H.
        • Christian Salvesen
        • Dr. med. Bernhard Härich
        • Henning Weyerstrass
        • Prof. Dr. Joachim Hermann
        • Christian Wabenhorst
      • Rezensionen
        • Anneli Driessen
        • Dr. Jochen Schauenburg
      • Interviews
        • Interview mit Wulf Mämpel
        • Interview mit Leo D. Hoffmann
        • Interview mit der Epoch Times
        • Interview mit Oliver Weiss von MATRIXWISSEN in LUMLEY CASTLE
      • Vorträge
        • Business Ethics 3.0--The New Concept for a Better Work-Life-Balance
        • RFH Köln: Vortrag Prof. Dr. Erhard Meyer-Galow "Business Ethics 3.0
        • Business Ethics 3.0 – innen wachsen außen wirken
    • Was unsere Welt im innersten zusammenhält
    • Handbook of Personal and Organizational Transformation
    • Journal of Business Chemistry
    • Kunst ist nicht Luxus sondern Notwendigkeit
    • Achtsamer Umgang mit Ressourcen und miteinander – gestern und heute
  • Redner ▾
    • Redner
    • Vorträge
      • Interview mit Oliver Weiss von MATRIXWISSEN in LUMLEY CASTLE
      • Business Ethics 3.0 – Epoch Times interviewt Prof. Dr. Meyer-Galow
      • Innovation und Bewußtsein
      • Business Ethics 3.0--The New Concept for a Better Work-Life-Balance
      • RFH Köln: Vortrag Prof. Dr. Erhard Meyer-Galow "Business Ethics 3.0
      • Business Ethics 3.0 – innen wachsen außen wirken
      • ABSTRACT for the “3rdInternational Symposium on MEANINGFUL WORK” in Amsterdam June 14./15th2018
      • Strukturwandel – Chance für menschliche Indivuduation
      • Thinking the unthinkable - das undenkbare denken
      • Führung-Kreativität-Resilienz - Vortrag HRW Mülheim
      • Geburtstag im goldenen Wind
      • Die Chemie stimmt – eine Generationenfreundschaft
      • An Gott glauben oder Gott erfahren?
      • Über eine wirklich nachhaltige Umweltverantwortlichkeit
      • The golden path to creativity
      • Management in the VUCA World: The Role of Spirituality
      • Wirtschaftsethik 3.0
      • Academie du Midi
      • Medi Talk
      • Vorträge GfA
      • Innovationsimpulse – Was wäre wenn?
      • Intuition
  • Stifter ▾
    • Stiftungspreis 2012
    • Stiftungspreis 2013
    • Stiftungspreis 2014
    • Stiftungspreis 2015
    • Stiftungspreis 2016
    • Stiftungspreis 2017
    • Stiftungspreis 2018
    • Stiftungspreis 2019
    • Stiftungspreis 2020
    • Stiftungspreis 2021
    • Stiftungspreis 2022
  • Sponsor
  • Aktuelles ▾
    • Sinn finden
    • Vortrag
    • Buch
    • Lesekommentar
    • Rezension
    • Stiftung
    • Lesung
    • Erfahrung
    • Interview
    • Presse
    • Veranstaltungen
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

  • ▴ Close menu
Prof. Dr. Erhard Meyer-Galow
  • Home
  • Der goldene Wind
    • Buch kaufen
    • Sinn finden
      • Meditation
      • Heilmeditation
    • Sinn des Lebens
      • Stille zum Sinn des Lebens
    • Erfahrungsräume
      • Natur
      • Malen
      • Musik
        • Vortrag zur Musik
        • Chorforum Essen
        • Sein – Bewusstsein – Glückseligkeit
      • Sport
    • Der goldene Wind
      • Persönliches Wachstum
    • Sinnvoll älter werden
    • Krise
      • Wege aus der Krise
        • Ablenkung
        • Entspannung
        • Sehnsucht nach Entspannung
        • Zerstreuung
      • Weltkrise
      • Depression
      • Burnout
  • Autor
    • Leben im goldenen Wind
      • Zweite Auflage
      • Intention
      • Rezensionen
        • Rezension von Günter Stahl
        • Besinnung auf das Wesentliche – Nestroy
        • Authentisches Buch eines erfolgreichen Unternehmensführers
        • Leserkommentar Ehrke
        • Rezension Steinmann
      • Rezensionen Amazon
        • Rezension Inge Brose-Müller
        • Ein Vorreiter unserer Zeit für Transformation im Unternehmen
        • Spiritualität für aufgeklärte Leistungsträger
      • Leseproben
        • Vorwort Willigis Jäger
        • Vorwort Walter Schwery
        • Ihr Übungsbuch
        • Wahrer Reichtum
        • Unternehmerbild
      • Verlag
      • Offener Brief
    • Business Ethik 3.0 1/2020
      • Rezensionen Amazon
        • Dr. techn. Dipl. Ing. Christof Nitsche
        • Dr. Ralf Wicharz
        • Christian Wabenhorst
        • Christian Salvesen
        • Jochen Schauenburg
      • Reaktionen aufs Buch
        • Forum Wirtschaftsethik
        • Thomas Campbell
        • CHEManager
        • International Humanistic Management Association
        • LION Magazin
    • Business Ethics 3.0
      • Reaktionen aufs Buch
        • Thomas Campbell
        • Brigitte Koch – FAZ
      • Rezensionen Amazon
        • Jochen Schauenburg
        • Prof. Dr. Matthias Müller-Wiegand
        • Bettina H.
        • Christian Salvesen
        • Dr. med. Bernhard Härich
        • Henning Weyerstrass
        • Prof. Dr. Joachim Hermann
        • Christian Wabenhorst
      • Rezensionen
        • Anneli Driessen
        • Dr. Jochen Schauenburg
      • Interviews
        • Interview mit Wulf Mämpel
        • Interview mit Leo D. Hoffmann
        • Interview mit der Epoch Times
        • Interview mit Oliver Weiss von MATRIXWISSEN in LUMLEY CASTLE
      • Vorträge
        • Business Ethics 3.0--The New Concept for a Better Work-Life-Balance
        • RFH Köln: Vortrag Prof. Dr. Erhard Meyer-Galow "Business Ethics 3.0
        • Business Ethics 3.0 – innen wachsen außen wirken
    • Was unsere Welt im innersten zusammenhält
    • Handbook of Personal and Organizational Transformation
    • Journal of Business Chemistry
    • Kunst ist nicht Luxus sondern Notwendigkeit
    • Achtsamer Umgang mit Ressourcen und miteinander – gestern und heute
  • Redner
    • Redner
    • Vorträge
      • Interview mit Oliver Weiss von MATRIXWISSEN in LUMLEY CASTLE
      • Business Ethics 3.0 – Epoch Times interviewt Prof. Dr. Meyer-Galow
      • Innovation und Bewußtsein
      • Business Ethics 3.0--The New Concept for a Better Work-Life-Balance
      • RFH Köln: Vortrag Prof. Dr. Erhard Meyer-Galow "Business Ethics 3.0
      • Business Ethics 3.0 – innen wachsen außen wirken
      • ABSTRACT for the “3rdInternational Symposium on MEANINGFUL WORK” in Amsterdam June 14./15th2018
      • Strukturwandel – Chance für menschliche Indivuduation
      • Thinking the unthinkable - das undenkbare denken
      • Führung-Kreativität-Resilienz - Vortrag HRW Mülheim
      • Geburtstag im goldenen Wind
      • Die Chemie stimmt – eine Generationenfreundschaft
      • An Gott glauben oder Gott erfahren?
      • Über eine wirklich nachhaltige Umweltverantwortlichkeit
      • The golden path to creativity
      • Management in the VUCA World: The Role of Spirituality
      • Wirtschaftsethik 3.0
      • Academie du Midi
      • Medi Talk
      • Vorträge GfA
      • Innovationsimpulse – Was wäre wenn?
      • Intuition
  • Stifter
    • Stiftungspreis 2012
    • Stiftungspreis 2013
    • Stiftungspreis 2014
    • Stiftungspreis 2015
    • Stiftungspreis 2016
    • Stiftungspreis 2017
    • Stiftungspreis 2018
    • Stiftungspreis 2019
    • Stiftungspreis 2020
    • Stiftungspreis 2021
    • Stiftungspreis 2022
  • Sponsor
  • Aktuelles
    • Sinn finden
    • Vortrag
    • Buch
    • Lesekommentar
    • Rezension
    • Stiftung
    • Lesung
    • Erfahrung
    • Interview
    • Presse
    • Veranstaltungen
Portrait im Magazin Naturwissenschaften >
< Chemanager berichtet über den Preis für Wirtschaftschemie

07.09.2015

Meyer-Galow-Preis für Wirtschaftschemie geht an Thomas Greindl


Dr. Thomas Greindl, BASF SE, Global Development Home Care & Formulation Technologies, erhielt heute in Ludwigshafen aus den Händen des Präsidenten der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), Dr. Thomas Geelhaar, den Meyer-Galow-Preis für Wirtschaftschemie 2013.

Mit diesem Preis, der nunmehr zum zweiten Mal vergeben wurde, werden Wissenschaftler im deutschsprachigen Raum ausgezeichnet, die maßgeblich an einer aktuellen Innovation der Chemie beteiligt waren.

Greindl gelang die Entwicklung und erfolgreiche Markteinführung leicht biologisch abbaubarer Tenside und Komplexbildner, insbesondere von Trilon® M, eine leistungsstarke Alternative zu Phosphaten, die ab 2017 in maschinellen Geschirrreinigern in Europa verboten sein werden.

Trilon® M ist chemisch gesehen Methylglycindiessigsäure, von Greindl entdeckt und bereits 1993 zum Patent angemeldet. Seine besondere Leistung bestand darin, dass er von der Suche nach geeigneten Substanzen, über die Verfahrensentwicklung, die Produktion, den Vertrieb und das Marketing auf das Produkt entscheidenden Einfluss genommen hat. Die Kombination von Kreativität, unternehmerischem Denken und großer Beharrlichkeit brachten ihm und dem Produkt Erfolg. 2010 wurde nach seinen Verfahrensvorgaben eine World-Scale-Anlage für Trilon® M errichtet. Eine weitere Anlage befindet sich derzeit im nordamerikanischen Theodore/Alabama im Bau.

Bildergalerie

Thomas Greindl hat sein Chemiestudium an der Universität Regensburg 1991 mit der Promotion abgeschlossen. Es folgte ein Post-Doktorat an der University of California San Diego, für das er ein Auslandsstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft erhielt. 1992 trat er als Laborleiter Forschung in das BASF-Farbenlabor ein und wechselte 1998 als Laborleiter Verfahrensentwicklung in die Tensidabteilung der BASF. Über weitere leitende Funktionen in Ludwigshafen war er von 2002 bis 2004 für das Unternehmen in den USA tätig und übernahm schließlich, nach Deutschland zurückgekehrt, bei der BASF SE immer verantwortungsvollere Aufgaben bis hin zu seiner heutigen Position als Vice President Global Development Home Care & Formulation Technologies.

In einer Feierstunde wurde Greindl heute bei der BASF in Ludwigshafen ausgezeichnet. Eröffnet wurde mit einem Filmeinspieler über Trilon® M und einer Rede des GDCh-Präsidenten, in der dieser insbesondere den Aspekt der Nachhaltigkeit adressierte, der bei der Vergabe des Preises und innerhalb der GDCh eine zentrale Rolle spielt. Geelhaar ging auch auf die GDCh als wissenschaftliche Gesellschaft im Kontext Politik und Öffentlichkeit ein. Er hob ferner die Bedeutung der bei der GDCh eingerichteten Stiftungen hervor und dankte Professor Dr. Erhard Meyer-Galow, u.a. ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Hüls AG, für die von ihm 2012 eingerichtete Stiftung. Nach der Preisverleihung und Dankesworten des Preisträgers gab BASF-Vorstandsmitglied Michael Heinz mit einem Impulsvortrag Einblicke zu „Innovation und Nachhaltigkeit bei BASF“. In seinem Schlusswort sprach Meyer-Galow über „Intuition, Inspiration, Innovation“ und dankte dem Gastgeber für die Ausrichtung der Feierstunde.

„Bereits 1992, lange vor einer Regulierung durch den Gesetzgeber, war ich in der zentralen Forschung der BASF mit der Suche nach nachhaltigen Produkten für die Wasch- und Reinigungsmittelindustrie befasst“, weiß Greindl zu berichten. „Die Suche nach nachhaltigen Lösungen ist für mich ein wesentlicher Treiber meiner beruflichen Laufbahn, der mich motiviert auch überdies hinaus auf Verbandsebene für eine wissenschaftlich basierte Diskussion über die Nachhaltigkeit bestehender Produkte und die Entwicklung neuer hocheffizienter und umweltverträglicher Produkte aktiv einzutreten.“ Und Stifter und Stiftungsvorstand Meyer-Galow ergänzt: „Mit diesem mit 10.000 Euro dotierten Preis wollen wir vor allem solche Entdeckungen würdigen, die nicht nur erfolgreich am Markt eingeführt wurden, sondern zudem den Aspekt der Nachhaltigkeit berücksichtigen.“

Ein Foto des Preisträgers oder des Stifters kann angefordert werden unter pr@gdch.de.

Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) gehört mit rund 31.000 Mitgliedern zu den größten chemiewissenschaftlichen Gesellschaften weltweit. Sie unterhält zahlreiche Stiftungen, so die Meyer-Galow-Stiftung für Wirtschaftschemie, die Professor Dr. Erhard Meyer-Galow im Jahr 2012 zur weiteren Förderung der Wirtschaftschemie, besonders unter den Gesichtspunkten der Nachhaltigkeit und der Notwendigkeit von Chemieprodukten oder -prozessen mit hohem Wert für unsere Gesellschaft gründete. Die Aufgabe der Stiftung ist die jährliche Verleihung des „Meyer-Galow-Preises für Wirtschaftschemie”. Gemäß Beschluss des GDCh-Vorstands vom 5. März 2012 wird die Stiftung von der GDCh verwaltet.


Weitere News in dieser Kategorie
CHEManager 11/2022:  01.02.2023 16:16
MEYER-GALOW-PREIS 2022 geht an Oliver Schadt und Werner... 01.02.2023 16:10
Laudatio für Prof. Helmut Schwarz am 9.10.22 in Heidelb... 11.10.2022 12:42
MEYER-GALOW-PREIS 2021 geht an EVONIK 18.08.2022 12:42
Neuer Honorarkonsul von Bhutan zum Antrittsbesuch in Es... 14.04.2022 09:16
"Don't wait until you die!" Auf der Suche nach dem verl... 19.12.2021 08:40
Narrative 63 – Robert Cibis im Gespräch mit Erhard Meye... 25.10.2021 10:55
MEYER-GALOW-PREIS 2020 an Dr. Edgar Endlein von Werner&... 19.08.2021 22:50
Dr. Roland Bayer, DuPont Nutrition & Biosciences, erhäl... 28.05.2019 09:07
"Business Ethics 3.0": Mehr Ethik, mehr Erfolg 16.11.2018 21:49
Meyer-Galow-Preis für Wirtschaftschemie 2018 geht an Ma... 04.11.2018 23:07
MEYER-GALOW-PREIS 2017 geht an Dr. Markus HEITZMANN von... 27.12.2017 10:51
Meyer-Galow-Preis für Wirtschaftschemie 2017 geht an Ma... 22.11.2017 20:20
Meyer-Galow-Preis für Wirtschaftschemie 2017 geht an Ma... 22.11.2017 20:20
Verleihung des Meyer-Galow-Preises für Wirtschaftschemi... 07.02.2017 10:17
<- Zurück zu: Aktuelles

Neuigkeiten

Business Ethics 3.0 Interview EuChemS WP auf Ethics in Chemistry

Nach der Ernrennung zum Ehrenmitglied der...


EthiChem – A Newsletter

Since 2022, the WP Ethics in Chemistry publishes...


Meyer-Galow neuer Honorarkonsul des Königreichs Bhutan

Am 25. November 2020 hat die Bundesrepublik...


zum Archiv ->

Das neue Buch

Weitere Informationen



Social Media

Impressum  |  Kontakt

Datenschutzerklärung